Pixel-Smartphones, Android 7.1, Andromeda und Co.: Das erwartet uns beim
Gleichzeitig versucht Google aber offenbar bei diversen Mobilfunkern unterzukommen, um auch über diese Verbreitung zu finden. Ein Tweet von Android-Chef Hiroshi Lockheimer, der von dem Tag als einen, an den man sich noch in Jahren erinnern werde, schreibt, eine Werbekampagne, die nur dazu gedacht ist, den Launch-Event selbst bekannt zu machen: Alles Dinge, die man von Google in der Vergangenheit rund um die Vorstellung neuer Hardware noch nie erlebt hat. Mit dem Pixel 7 soll ein neues Tablet und mit dem Chromecast Ultra ein neuer TV-"Stick" vor der Tür stehen. Durch den größeren Platz fällt natürlich auch der Akku beim Pixel XL mit 3.450 mAh (vs. 2.770 mAh) umfangreicher aus.
Mit all diesen Neuerungen könnte Google aber noch nicht sein ganzes Pulver verschossen haben: Laut einem weiteren Leak wird es einen neuen WLAN-Router geben, der womöglich auch mit Google- und nicht dem Onhub-Branding versehen ist. Heiß erwartet wird die Vorstellung der beiden neuen Google-Smartphones mit der ebenfalls neuen Android-Version 7.1.
Über einen längeren Zeitraum gesehen könnte Andromeda das alleinige neue Betriebssystem von Google werden, daher dann das bloße Android und auch Chrome OS komplett ablösen.
Unklar ist derzeit noch, ob die Pixel-Smartphones der Nexus-Reihe ein Ende bereiten werden, oder ob Google sie in einfach nur aussetzt und später fortführen wird. Die beiden Smartphones sollen sich nur in der Größe unterscheiden, ansonsten sollen beide 4GB RAM und einen internen Speicher von 32 Gigabyte besitzen. Das angeblich von Huawei gefertigte Tablet mit dem vermuteten Namen Pixel 7 soll die Nachfolge des mittlerweile drei Jahre alten Nexus 7 (2013) antreten.
Für die Pixel-Phones: Die Google Daydream Virtual-Reality-Brille Das Google-Daydream-Logo. Beide sollen mit einem Snapdragon 820 oder Snapdragon 821 ausgestattet sein.
Chromecast Ultra mit 4K-Support Ohne Chrome-Logo: Der 4K-Chromecast Ultra könnte womöglich sogar in Google Cast umgetauft werden. Außerdem könnten wir einen ersten Blick auf das neue OS Andromeda erhalten - angekündigt ist auf jeden Fall Großes. Ähnlich wie bei Windows und Mac OS soll es frei skalierbare Fenster bieten und höhere Systemanforderungen stellen als Android. Neue Features wird es beim Nachfolger nicht geben, möglicherweise einige Verbesserungen gegenüber des Vorgängers. Der Ultra-Zusatz hat seinen Preis: Der neue Chromecast soll 69 US-Dollar kosten und wäre so fast doppelt so teuer wie der aktuelle TV-Diskus (35 US-Dollar). Und tatsächlich liest sich die Liste jener Geräte und Services, die für den Event erwartet werden, recht eindrucksvoll. Home besitzt einen eingebauten Google Assistent mit integrierter Suche, dieser jederzeit mithört und man mit seinen Fragen löchern kann. (Screenshot: Google) Google Home: Echo-Konkurrenz mit Google Assistant an Bord Google Home: Der digitale Assistent für den Haushalt. Das Gadget wird vermutlich 130 Dollar kosten. Wer nicht vor Ort ist, kann hier via Livestream auf YouTube zusehen.
Related:
-
-
-
-
MTV Stuttgart: Porno-Skandal in der Volleyball-Bundesliga
Der Verein weiß bereits um die anrüchige Sache - und zwar schon seit mehr als einem Jahr - doch er unternahm nichts. Da der Klub als Opfer noch keine Anzeige erstattet hat, kann polizeilich noch nicht gegen ihn ermittelt werden.ESC-Comeback: Stefan Raab kommt zurück ins TV-Geschäft
Die Entscheidung liegt allein bei den Zuschauern, die am Ende der Show bestimmen, wer mit welchem Lied Deutschland vertritt. Zuletzt waren die deutschen Beiträge beim Eurovision Song Contest auf wenig Begeisterung bei den Zuschauern gestoßen.Jan Böhmermann Böhmermann bekommt Preis für Schmähgedicht
Zu den bislang etwa 300 Mitgliedern gehören Konzertveranstalter, Musikmanager, Journalisten und Künstler. Es geht um ein Gedicht des TV-Moderators über den Staatschef, das Ende März für Wirbel gesorgt hatte .