Bahn stellt neues Nachtzug-Konzept vor
Die Deutsche Bahn stellt ihre City Night Line zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ein. Als Grund wurden jahrelange Verluste in diesem Geschäft genannt.
Die ÖBB bieten ab dem 11. Dezember sechs neue Nachtverbindungen in Deutschland an, eine davon auch in die Schweiz.
Andreas Matthä denkt schon ans Skifahren. Alle Nachtzüge können den Angaben zufolge demnächst auf der Deutsche-Bahn-Internetseite und in den Reisezentren gebucht werden. Daneben gibt es Verbindungen von Hamburg und Düsseldorf nach Innsbruck sowie von München nach Venedig, Rom und Mailand.
Anders als heute verkehren die Nachtzüge nach Hamburg und Berlin ab Zürich gebündelt, und zwar um 20 Uhr Zürich und um 21 Uhr ab Zürich. An einige Züge werden Wagen für die Pkw- und Motorradbeförderung angehängt.
Matthä hat sich viel vorgenommen. Euro werden in Beschaffung und Umbau der Garnituren investiert. Bis 2020 will die Bahn mit dem erweiterten Nightjet-Angebot 1,8 Millionen zusätzliche Fahrgäste befördern. Es sei ein Nischenprodukt, räumt der Manager ein.
Ist die Deutschen Bahn damit nachts gar nicht mehr präsent? .
Die ÖBB versprechen einen bezahlbaren Luxus. Nur der neue "Nightjet" von Hamburg nach Zürich hält in Freiburg.
Und so viel kostet eine Reise im ÖBB-Nachtzug: Ein Platz im Single-Abteil im Schlafwagen auf der Strecke Berlin und Zürich ist ab 139 Euro zu haben, ein Familienabteil für sechs Personen im Liegewagen für insgesamt 199 Euro. Bahn-Chef Rüdiger Grube ist froh, dass er die nächtlichen Verlustbringer los ist.
Wer künftig nachts in einem Schlaf- oder Liegewagen durch Deutschland fahren möchte, muss dazu ein Ticket der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kaufen und in einen Nightjet-Zug der ÖBB einsteigen. Im Liegewagen ist ein kostenloses "Wiener Frühstück" dabei. Umgekehrt will die Deutsche Bahn das Reiseangebot des Konkurrenten ergänzen. Gemeinsam mit den 59 bestehenden Liegewagen und 10 Schlafwagen werden künftig also 74 Liegewagen und 52 Schlafwagen als ÖBB-"Nightjets" quer durch Mitteleuropa rollen. Angesichts günstigerer Tickets sei zu hoffen, dass Reisende den Nachtzug statt das Flugzeug nähmen. Dazu kommen noch Urlauber auf dem Weg zum Flughafen. "Nach unserer Auffassung ist ein Markt für den klassischen Nachtzug wie auch für den Autoreisezug da". Im Kernnetz zwischen den Ballungszentren wird es wohl in absehbarer Zeit einen nahezu durchgängigen Bahnverkehr geben.
Vom Ausbau des Angebots sollen auch Bahnreisende aus Vorarlberg profitieren. Hinzu kommen drei neue "Tagesrandverbindungen".
Die neuen Nachtreisezüge verbinden Hamburg und Düsseldorf täglich mit München und Innsbruck. Neu sind die IC-Nachtfahrten Basel-Köln-Hamburg, Köln-Berlin-Binz, Berlin-Leipzig-Stuttgart-München und - nur an Wochenenden - Basel-Frankfurt-Hamburg.
Bei den Preisen wird es für die nächtlichen Kunden der Bahn einfacher. Die Ankündigungen beider Bahnunternehmen hören sich zwar üppig an. Unterm Strich schrumpft das Angebot mit klassischen Nachtreisezügen auf etwa die Hälfte. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisierte das künftige Nachtangebot: "Verbesserungen sehen wir da nicht", sagte der Vorsitzende Alexander Kirchner. Die Gewerkschaft fordert ein Engagement aller europäischen Bahnen für ein flächendeckendes Nachtzugsystem.
Related:
-
-
-
-
Luftverkehr | Air Berlin streicht 23 Flüge
Nach den massiven Ausfällen mehrt sich die Kritik am Tui-Konzern, der keine Entschädigungen an betroffene Passagiere zahlen will. Mit Blick auf die Entschädigungsfrage sagte er der Deutschen Presse-Agentur: "Da hätte man sich besser bedeckt gehalten".Sky startet Ultra HD Angebot mit Sport und Fußball
Zum Free-TV-Launch bietet Sky Media ausgewählte First-Mover-Pakete für die besondere und aufmerksamkeitsstarke Markenpräsenz. Sky hat das hauseigene Angebot ausgeweitet und stellt seinen Abonnenten die ersten UHD-Inhalte zur Verfügung."Adam sucht Eva" 2016: Peer Kusmagk und Janni Hönscheid planen ihre Zukunft
Da checkte die hübsche Profi-Surferin - die ebenso alt wie Kusmagks Ex-Freundin ist - erst mal alle Kandidaten und Kandidatinnen ab.