Mann in USA zeigt Mordvideo auf Facebook - Polizei fahndet
In Cleveland soll ein 37-jähriger Mann in einer ungezielten Racheaktion einen 74-jährigen Rentner erschossen, seine Tat gefilmt und das Video bei Facebook hochgeladen haben.
Demnach werde der bewaffnete Mann verdächtigt, einen 74-Jährigen getötet und die Tat am Sonntag live in dem sozialen Netzwerk übertragen zu haben. Nach ihm werde mit Hochdruck gefahndet. Das Video soll drei Stunden dort zu sehen gewesen sein, bevor es gelöscht wurde.
Das Opfer soll willkürlich ausgewählt worden sein, so die Polizei.
Der Verdächtige habe den Mord live auf Facebook gezeigt und behauptet, weitere Morde begangen zu haben. Die Polizei in Cleveland hofft nun mittels eines Fahndungsfotos, den mutmaßlichen Täter zu finden. Sie könne nicht glauben, was passiert sei. Laut Facebook hatte der Täter sich bei der Tat gefilmt und das Video im Anschluss mit der Androhung weitere Opfer zu suchen, veröffentlicht. Williams forderte den Flüchtigen auf, sich zu stellen. Laut Bericht hatte die Polizei am Sonntag auch mit der Freundin des mutmaßlichen Täters gesprochen. Ob der Verdächtige tatsächlich auch weitere Menschen getötet hat, sei den Behörden bislang nicht bekannt. Anders als die Polizei zunächst mitgeteilt hatte, soll es sich nicht um ein Live-Video gehandelt haben.
Polizeichef Calvin Williams sagte: "Was heute geschah, ist sinnlos". Das Video und das Facebook-Profil des Täters seien später gelöscht worden.
"Das ist ein schreckliches Verbrechen, und wir erlauben diese Art von Inhalt nicht auf Facebook", erklärte ein Vertreter des Internetunternehmens in einer Mitteilung.
Clevelands Bürgermeister Frank Jackson sagte vor Journalisten, die Polizei versuche noch, mit dem Verdächtigen in Kontakt zu treten.
Related:
-
-
-
Liebeserklärung bei Lena Meyer-Landrut: Neuer Song ist für Freund Max
Seitdem verlinkt sie von Helldorff gelegentlich in ihren sozialen Netzwerken, zeigt hin und wieder sogar ein Foto von ihm. Dort teilt sie erstmals das CD-Cover ihres neuen Songs "Lost in You" (zu dt.: "Ich habe mich in dir verloren").Bayern sprechen sich nach 1:2 Mut zu
Was die Madrilenen gut machten: Sie stellten die Passwege auf Alonso und Thiago zu, so dass Bayerns Spielaufbau blockiert war. Mit der Einwechslung durch Marco Asensio kam ein noch belebenderes Element ins königliche Spiel - und das 2:1.Braunschweig Freier nach Randale in Bordell in Polizeigewahrsam gestorben
Rettungssanitäter und ein Notarzt versuchten vergeblich, ihn zu reanimieren. Auf der Wache verweigert der Mann eine Untersuchung - und stirbt plötzlich.