TV-Offensive ab Mitte Juni: Facebook plant Fernsehshows und Serien auf "House"
Wie der Business Insider berichtet, will das Social Network bereits Mitte Juni erste Shows und Serien-Angebote starten. Rund zwei Dutzend neue Produktionen seien geplant, berichtet das Portal. Mehrere Serien und Shows seien bereits in Auftrag gegeben.
Aktuell sind die globalen Internet-Riesen Netflix und Amazon (Prime Video) federführend beim Video-Streaming mit Eigenproduktionen. Auf der anderen Seite werde der Akzent auf kurze und kostengünstige Formate mit einer Länge etwa 10 Minuten liegen.
Facebook mischt sich unter die Streaming-Dienste.
Laut Business Insider hat sich ein Team um Ricky Van Veen zuletzt mit Vertretern diverser Produktionsfirmen getroffen, um über Sendungen zu verhandeln, die exklusiv für Facebook produziert werden. Der Jungunternehmer ist als Geschäftsführer von Notional, einer aus CollegeHumor entstandenen Produktionsfirma für TV-Serien, bestens geeignet für diese Aufgabe. Damit setzt das soziale Netzwerk auf das Erfolgskonzept von Netflix. Darüber hinaus seien ebenso Sportprogramme und eine Virtual Reality-Dating-Show vorgesehen.
Für die Hochglanzformate führt Facebook bereits Gespräche mit großen Hollywood Schauspielern und Entertainment-Größen wie Ellen DeGeneres, Kevin Hart und Katy Perry. Facebook selbst hat sich bislang noch nicht zu den Gerüchten geäußert.
Nicht nur Facebook glaubt daran, dass im Streaming-Geschäft das große Geld der Zukunft liegt. Das Internetportal stützt seinen Bericht auf Insider rund um das Unternehmen. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Videos mit sexuellem oder gewaltverherrlichendem Inhalt nicht schnell genug oder gar nicht zu löschen.
Related:
-
-
-
Juncker: Indiskretion zu Brexit-Dinner "schwerer Fehler"
Nach Angaben aus EU-Kreisen habe Juncker gesagt, er verlasse die Downing Street "zehnmal skeptischer", als er vorher gewesen sei. Dennoch sei es falsch zu denken, so Juncker, dass die junge Generation etwa Vereinigte Nationen von Europa wolle.Der Tag im Liveticker: Die Stichwahl in Frankreich hat begonnen
Ziel sei eine "Destabilisierung der Demokratie, wie man es schon in den USA beim letzten Präsidentschaftswahlkampf gesehen hat". Laut einer ersten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Elabe fanden 63 Prozent Macron überzeugender und 34 Prozent Le Pen.Urteile gegen Bausparkassen: BGH kippt Kontogebühren für Bauspar-Darlehen
Einige Bausparkassen verlangen inzwischen Kontogebühren und sogenannte Servicepauschalen ausdrücklich nur noch in der Sparphase. Zwar nannten Vertreter der Bausparkasse das Urteil überraschend, aus heiterem Himmel erfolgte die Entscheidung aber keineswegs.