Gerücht: Neue "Pokémon"- und "The Legend of Zelda"-Mobile-Games geplant"
Während ein Ableger von Animal-Crossing für Smartphones bereits von Nintendo bestätigt wurde, handelt es sich bei der Zelda-Umsetzung noch um ein Gerücht.
Neben Miitomo hat Nintendo bislang Super Mario Run und Fire Emblem Heroes für Smartphones veröffentlicht.
Denn glaubt man einem Bericht des Wall Street Journal und dessen Quellen, arbeitet man bei dem Konzern in Kyoto mit Hochdruck an einer mobilen Version von "The Legend of Zelda".
Der Grund für die schnelle Realisierung für ein Zelda-Projekt dürfte die aktuelle Popularität durch 'Zelda: Breath of the Wild' sowie der Erfrolg von 'Mario Run' sein. Letzten Informationen zufolge hat sich dieser Termin nun auf die zweite Jahreshälfte verschoben. Laut Nintendo-Boss Tatsumi Kimishima will seine Firma bis Ende März 2018 zwei bis drei neue Gaming-Apps veröffentlichen - theoretisch könnte das Smartphone-"Zelda" also auch zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen. Der Start von Super Mario Run sorgte dann auch für Rekordzahlen, innerhalb von wenigen Wochen hat der Titel 50 Millionen Euro in die Kassen von Nintendo gespielt.
Related:
-
-
SPD-Landesvorstand in NRW schließt große Koalition aus
Manche Spitzengenossen fühlen sich vom plötzlichen Abgang ihrer geschlagenen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft überfahren. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte, Laschet habe einen "klaren Auftrag, eine Landesregierung zusammenzustellen".Bremen setzt weiter auf Trainer Nouri
Nach einem Zwischenhoch gingen die ersten vier Partien im Kalenderjahr 2017 verloren, auch Nouri drohte der rasche Rauswurf. Dafür müsste das Nouri-Team am Samstag in Dortmund gewinnen und auf Ausrutscher von Köln oder Freiburg hoffen.Noch unter EU-Durchschnitt: Geburtenrate in Deutschland legt 2015 zu
Im Jahr 2009 lag der Durchschnittswert in Deutschland noch bei 1,36 Kindern - seither stieg die Ziffer kontinuierlich an. Am höchsten fiel die Geburtenrate nach seinen Angaben im Jahr 2015 in Frankreich aus, wo 1,96 Kinder auf jede Frau kamen.