Unfall auf Autobahn: Mann lässt schwer verletzte Ehefrau zurück
Dieses Verhalten macht nicht nur die Einsatzkräfte des Landkreises Bamberg fassungslos und ratlos gleichermaßen: Nach einem schweren Verkehrsunfall am Sonntagabend, bei dem sich ein Wagen überschlug, steigt der Fahrer (35) aus und verschwindet. Sicher ist sich die Polizei nur bei der Unfallursache: "Wir gehen davon aus, dass das Auto zu schnell bei Starkregen unterwegs war und deshalb von der Fahrbahn abgekommen ist". Möglicherweise türmte der Mann, weil er keinen gültigen Führerschein hatte.
Am frühen Montagnachmittag stellte sich der Gesuchte bei der Polizei. Seine zurückgelassene 37 Jahre alte Frau konnte schließlich von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden, die zuvor allerdings das Dach des demolierten Kleinwagens aufschneiden musste. Wie die Ersthelfer der Polizei schilderten, befreite sich der Fahrer mit augenscheinlich nur leichten Blessuren selbst aus dem Auto - und ist dann verschwunden. Zuvor soll er noch darum gebeten haben, seine Frau ins Krankenhaus zu bringen.
Die Polizei hatte nach dem Unfall in einer großen Aktion nach ihm gesucht. In einer Vernehmung räumte er ein, sich ans Steuer gesetzt zu haben, obwohl er derzeit keinen Führerschein besitze.
Warum er seine Frau nach dem Unfall zurückließ, stand auch nach der Vernehmung noch nicht fest und muss weiter ermittelt werden, wie es hieß. Der Mann habe auf die Ersthelfer einen "verwirrten Eindruck" gemacht, sagte ein Polizeisprecher. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann nach seiner Vernehmung entlassen. Nachdem er wieder zum Unfallwrack kam, berichteten ihm andere Helfer, dass der Unfallfahrer über die Böschung geflohen sei. Zunächst erfolglos - obwohl auch ein Hubschrauber im Einsatz war. Am Montag wurde dann nicht mehr intensiv nach dem 35-Jährigen gefahndet, nachdem der fehlende Führerschein bekannt war und die Beamten nicht mehr davon ausgingen, dass er verletzt in der Nähe des Unfallortes zu finden sei.
Related:
-
-
Deutschland wird Vorletzter beim ESC
Dass Moskau aber mit einer Art Trojanischem Pferd trotzdem irgendwie teilnimmt, nehmen die Zuschauer nur am Rande wahr. Damit setzte sich einer der Favoriten mit 758 Punkten durch. "Heute wurde auf Portugiesisch Geschichte geschrieben".Marc Bartra So lobt Thomas Tuchel seinen BVB-Verteidiger
Die Weigl-Verletzung, der Rückstand - es schien nicht der Nachmittag des BVB zu werden, doch der schlug schnell zurück. Mai fehlen". "Wenn ich meine Mannschaft so spielen sehe, geht's mir auf jeden Fall gut", sagte Tuchel.Finalsieg gegen Thiem: Nadal gewinnt ATP-Turnier in Madrid
Mit Kitzbühel-Starter Cuevas wartet nun am Samstag in der Night-Session (nicht vor 21.30 Uhr) neuerlich ein Ungesetzter. Im siebten Spiel nutzte Thiem dann seine dritte Breakchance, mit einer Vorhand, die Coric gerne im Aus gesehen hatte.