Darmstadt 98 holt australischen Stürmer Maclaren
Darmstadt - Absteiger Darmstadt 98 bastelt weiter am Kader für die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga . Am Freitag gaben die Lilien die Verpflichtung des zweimaligen australischen Nationalspielers Jamie Maclaren bekannt, der bei den Hessen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 unterzeichnete.
In den vergangenen beiden Spielzeiten stürmte Maclaren für den australischen Klub Brisbane Roar, wo er in 59 Pflichtspielen 42 Treffer erzielte und 5 Tore vorbereitete. "Wir sind sehr glücklich, dass wir uns gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und ihn für uns gewinnen konnten", sagte Trainer Torsten Frings.
Der Australier mit schottischen Wurzeln sprüht vor Tatendrang: "Ich freue mich, ab sofort ein Teil dieses traditionsreichen, stolzen Klubs zu sein und möchte so bald wie möglich meine neuen Teamkollegen kennenlernen".
Vor dem Transfer des Stürmers hatte Darmstadt bereits ein Quartett von Nachwuchsspielern mit Profiverträgen ausgestattet. "Ich habe ihn in den Gesprächen als jungen, ambitionierten Coach kennengelernt und wollte unbedingt unter ihm spielen".
Der 23 Jahre alte Maclaren wurde beim englischen Club Blackburn Rovers ausgebildet und bestritt auch zwei Junioren-Län derspiele für Schottland.
Related:
-
-
-
-
Perfekt: Unnerstall verlässt die Fortuna
Dort verlor er jedoch im Konkurrenzkampf gegen Michael Rensing und kam in drei Jahren lediglich auf zwölf Zweitliga-Einsätze. Gelsenkirchen - Der frühere Schalker Torwart Lars Unnerstall hat einen neuen Klub.Bibiana Steinhaus wird erste Bundesliga-Schiedsrichterin
Die sechs FIFA-Schiedsrichter der ersten Kategorie ("First class") bekommen in der neuen Saison 79 000 Euro (bislang 75 000 Euro). Erst in der vergangenen Woche wurde sie auch für das Champions-League-Finale zwischen Olympique Lyon und Paris St. -Germain am 1.Gesellschaft: Grüne wollen Abstimmung über Homo-Ehe vor Gericht erzwingen
Es gehe nicht um Inhalte, schließlich sei die eingetragene Lebenspartnerschaft der Ehe in allen zentralen Punkten gleichgestellt. Die Grünen ziehen vors Bundesverfassungsgericht, um eine Bundestagsabstimmung über die uneingeschränkte Homo-Ehe zu erzwingen.