Trinken nicht mehr cool? Jugendliche sagen öfter Nein zu Alkohol - Studie
Das zeigt eine neue Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Besonders die Jugendlichen, die viel trinken, reduzieren ihren Alkoholkonsum nämlich mengenmäßig nicht. Mehr als ein Drittel der befragten Zwölf- bis 17-Jährigen (36,5 Prozent) gibt in der jüngsten Umfrage an, noch nie Bier, Wein oder Schnaps probiert zu haben - das ist der höchste Anteil von Abstinenzlern seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001. Im Jahr 2004 waren es 21,2 Prozent.
Der Durchschnitt der befragten Jugendlichen hatte mit 15 Jahren das erste Mal zur Flasche gegriffen - neun Monate später im Vergleich zu 2004. Aber die wenigen, die viel trinken, steigern ihren Konsum tendenziell immer noch weiter. 13,5 Prozent der Befragten tranken sich im Monat vor der Befragung mindestens einmal in einen Rausch. 2004 taten dies noch 43,6 Prozent regelmäßig. "Bei den Rauschtrinkern sind wir in der Prävention nicht so erfolgreich". Jeder vierte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren hat laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schon mal illegale Drogen angeboten bekommen. So sei etwa die Kampagne "Alkohol?".
MACH DEN TEST: DU UND ALKOHOL Es geht darum, was dir wichtig ist im Leben, was du gerne machst und was nicht. Aber auch gesellschaftliche Wahrnehmung könne eine Rolle spielen. "Kenn dein Limit.' darauf ab, junge Menschen zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol zu motivieren, denn Alkoholkonsum im Jugendalter ist mit ganz besonderen Risiken verbunden".
Gibt es nicht noch andere Erklärungsansätze?
Stattdessen gehe es ihnen um einen "kontrollierten Kontrollverlust". "Es ist zwar nicht die große Masse der Jugendlichen, die regelmäßig über die Stränge schlägt". Auch Bedenken wegen sozialer Auswirkungen im Freundeskreis oder der Familie spielten eine Rolle.Smoothie statt Schnaps - spielen gesellschaftliche Trends eine Rolle?
Disziplin, Leistungs- und Durchsetzungsfähigkeit rücke in den Fokus der Jugend.Aufgrund des Feedbacks von Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben wir auf drastische Darstellungen verzichtet, weil sie sich dadurch schnell zurückziehen, da sie sich gar nicht angesprochen fühlen. "Man kann von einer Anti-Exzess-Generation sprechen".
Deshalb ist ein weiteres Ergebnis der jährlichen Befragung erfreulich: Wenn Jugendliche das erste Mal Alkohol trinken, sind sie mit durchschnittlich 14,9 Jahren älter als in den Vorjahren. "Die Alkoholabgabe sollte generell auf ein Mindestalter von 18 Jahren angehoben werden".
Related:
-
-
Der erste Trailer zum "Emoji"-Kinofilm ist da"
Bereits bei der Ankündigung konnte man sich nicht so recht vorstellen, wie man aus den bekannten Emojis einen Film drehen kann. Und der Trailer, der am Dienstag erschienen ist, zeigt, wie dreist die "Handlung" zusammengeklaut wurde.Neue MacBooks zur WWDC 2017 Anfang Juni?
Laut einem Bericht von iFun hat Apple damit begonnen, die Geräusche durch den Austausch des kompletten Topcase zu beheben. Mit einem Plus von 14 Prozent entwickelte sich der Geschäftsbereich zudem besser als die iPhone-Sparte (plus 1 Prozent).Das sind Bayerns fahrradfreundlichste Städte
So erhielt das münsterländische Reken , das in der Kategorie der Kommunen mit bis zu 50.000 Einwohnern gewann, die Bestnote 1,86. Um die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, bräuchten die Radfahrer mehr Platz - darin sind sich viele einig.