Kurz vor French Open: Siegemund mit Kreuzbandriss
Nürnberg - Laura Siegemund hat sich beim WTA-Turnier in Nürnberg (täglich live im Livestream auf ran.de) eine Verletzung am rechten Knie zugezogen.
Bereits am Montag hatten Görges und Tatjana Maria (Bad Saulgau), die nun auf Schwedowa trifft, ihre Auftaktmatches bei ihrer Generalprobe für die French Open (ab Sonntag) gewonnen.
Mit besorgten Blicken hatte Rittner verfolgt, wie Siegemund am Mittwoch vom Center Court getragen wurde. Sie fällt auch nach den French Open monatelang aus. "Mit einer so schweren Verletzung der Turnierfavoritin ist es unter dem Strich eine traurige Woche", fasste Rittner bilanzierend zusammen. Denn sie spielt gegen Titelverteidigerin Kiki Bertens aus den Niederlanden.
Die Niederländerin Bertens kam im Halbfinale durch die Aufgabe der Japanerin Misaki Doi beim Stande von 6:2, 0:1 aus ihrer Sicht weiter.
Die Stuttgart-Siegerin stürzte im Achtelfinale gegen die Tschechin Barbora Krejickova und musste beim Stand von 6:4, 5:5 aufgeben. Im Genteil: Andrea Petkovic bleibt als Finalistin der Premiere von 2013 einzige deutsche Endspiel-Teilnehmerin.
Von neun gestarteten deutschen Spielerinnen stehen damit fünf im Achtelfinale. Carina Witthöft besiegte in ihrer ersten Partie bei dem mit 250.000 Dollar dotierten Event die Schwedin Johanna Larsson 6:1 und 6:0.
Schmerzverzerrte Gesichter, Tapes um Knie und an Oberschenkeln wie bei Witthöft sowie Verletzungspausen waren in den Tagen von Nürnberg auffallend allgegenwärtig. Rittner kritisierte die extreme Belastung in der langen Tennis-Saison: "Ich finde einfach, dass es zu viel ist".
Im entscheidenden Durchgang kämpfte sich die Hamburgerin nach einem 3:5-Rückstand zurück und hatte beim 6:5 große Chancen auf ihren zweiten Halbfinaleinzug in diesem Jahr. "Wir versuchen, sie zu bremsen und zu sagen, du musst es nehmen, wie es kommt". "Ich bin der sicheren Meinung, dass der Platz keine Rolle gespielt hat", sagte die 44-Jährige, die in Nürnberg auch als Turnierbotschafterin fungiert: "Die Plätze sind in gutem Zustand". "Sie wird halt leider nicht einen Monat fehlen, sondern mindestens sechs Monate".
Related:
-
-
Mann spießt sich bei Schlauchbootfahrt mit Holzstab auf
Nachdem sich das Schlauchboot drehte, konnten seine Mitfahrer die Verkeilung lösen und an das nächstgelegene Ufer fahren. Die drei Männer (23, 25 und 23 Jahre alt) waren mit T-Shirts bekleidet und trugen keine Schwimmweste .Anschlag von ManchesterPolizei meldet weitere Festnahmen
Am zweiten Tag nach dem Anschlag waren nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörden noch 20 Menschen in kritischem Zustand. Dem Bericht von " Focus Online " zufolge war Abedi namentlich nicht in internationalen Fahndungssystemen erfasst.Tuchel-Berater: Kein Kalkül hinter Watzke-Interview
Tuchel auf der Pressekonferenz vorm Augsburg-Spiel: "Die Heftigkeit der letzten Woche ist nicht spurlos an mir vorbeigegangen". Deswegen kann ich mich damit nicht beschäftigen und nicht in die Kabine gehen und einen sogenannten Maulwurf zu finden.