Microsoft bringt neues Surface Pro
Ende Oktober 2016 hatte Microsoft das neue Surface Studio vorgestellt, einen All-In-One-PC. Dieses trägt nun zwar keine Nummer mehr hinter seinem Namen, ist aber dennoch der offizielle Nachfolger des Surface Pro 4.
Surface Pro wurde sowohl im Design auch als in der technischen Ausstattung neugestaltet. Das nur 8,5 Millimeter dünne Gerät kommt ohne Lüfter aus, setzt auf weichere Kanten und wiegt in der kleinsten Ausstattungsvariante 768 Gramm. In Kombination mit der im Windows 10 Creators Update weiterverbesserten Ink-Unterstützung soll der Stift auf dem neuen Surface Pro, aber auch auf den anderen Geräten der Surface Linie sein volles Potential entfalten. Leistung sollte also bei allen Modellen ausreichend vorhanden sein. Es bietet mehr Leistungsfähigkeit und 50 Prozent mehr Akkulaufzeit als Surface Pro 4. Das 12,3 Zoll PixelSense Touch-Display lässt sich auch mit dem Surface Pen bedienen und unterstützt den Surface Dial im Einsatz auf und neben dem Display. Surface Pro ist nicht nur ein besonders leistungsfähiger Laptop, sondern auch ein mobiles Kreativ-Studio: Dank des neu-designten Kickstand lässt sich das Gerät in den Studio Modus bringen - einen 165 Grad Winkel, der sich optimal zum digitalen Zeichnen und Designen eignet. Positiv: Wer von einem Surface Pro 4 umsteigen will, braucht sich kein neues Zubehör kaufen. Laut Microsoft ist der neue Surface Pen deutlich reaktionsschneller und kommt damit noch näher an den von Stift und Papier gewohnten Komfort heran. Die Tastatur ist mit der eleganten High-Tech Mikrofaser Alcantara überzogen. In den USA bereits seit einiger Zeit erhältlich, wird das Surface Studio ab dem 15. Juni auch hierzulande verfügbar sein. In Österreich startet die Preisliste ab 949 Euro.
Als Zubehör für den Surface Pen bietet Microsoft optional das Surface Pen Tip Kit mit vier verschiedenen Stiftspitzen an. Zudem kommt es mit der 6. Generation von Intels® Core™ Prozessoren und einem leistungsstarken NVIDIA GeForce Grafikchip.
Related:
-
-
-
IOC-Kommission lobt Los Angeles: "Großartige Olympiastadt"
In einem Telefonat mit IOC-Präsident Thomas Bach hat sich Macron für Frankreichs Hauptstadt stark gemacht. In den Tagen davor hatte das IOC-Team Los Angeles besucht.ManCity verpflichtet Bernardo Silva: "Bin bei einem der besten Teams der Welt"
Den Gerüchten zufolge, soll sich Bernardo Silva in Manchester aufhalten, um dort Verhandlungen mit seinem neuen Verein zu führen. Um ehrlich zu sein, bin ich jetzt bei einem der besten Teams der Welt.Kirche: Berlin im Zeichen des Kirchentags: Zehntausende erwartet
Eröffnungsgottesdienste sind in Berlin vor dem Reichstagsgebäude, am Brandenburger Tor und auf dem Gendarmenmarkt geplant. Damit ist das Treffen in Berlin und Wittenberg der bisher teuerste Kirchentag.