Mit einem erfolgreichen Raketenstart ist Neuseeland ist zur Weltraumnation
Sobald der reguläre Flugbetrieb aufgenommen wird, soll der Weltraum-Service der privaten Firma kommerziellen Zwecken dienen.
Mit einem erfolgreichen Raketenstart am Donnerstag ist Neuseeland zur Raumfahrtnation aufgestiegen. Team strahlt vor Freude. "Mehr folgt!", twitterte Rocket Lab am Donnerstagnachmittag (Ortszeit).
Vier Jahre lang hat Rocket Lab den Testflug vorbereitet, letzte Woche kam dann die Genehmigung der US-Luftfahrtbehörde. Die in den USA und Neuseeland stationierte Firma wirbt bei Unternehmen, um deren Satelliten künftig regelmäßig in den Weltraum zu transportieren, auch die US-Weltraumbehörde Nasa zähle zu den Kunden.
Rocket-Labs-Raketen nutzen Triebwerke aus dem 3D-Drucker. Die Kosten pro Start beliefen sich, so Schätzungen, auf umgerechnet rund 4,4 Millionen Euro.
Firmen nutzen diese für Wettervorhersagen, zur Vorsorge vor Naturkatastrophen oder zur Beobachtung der Meere.
Related:
-
-
Microsoft bringt neues Surface Pro
Dieses trägt nun zwar keine Nummer mehr hinter seinem Namen, ist aber dennoch der offizielle Nachfolger des Surface Pro 4 . Als Zubehör für den Surface Pen bietet Microsoft optional das Surface Pen Tip Kit mit vier verschiedenen Stiftspitzen an.IOC-Kommission lobt Los Angeles: "Großartige Olympiastadt"
In einem Telefonat mit IOC-Präsident Thomas Bach hat sich Macron für Frankreichs Hauptstadt stark gemacht. In den Tagen davor hatte das IOC-Team Los Angeles besucht.Bayern: 1860 hofft nach 1:1 in Regensburg auf Klassenerhalt
Doch die Leistungssteigerung nach der Pause und die fehlende Effizienz der Regensburger brachten die Münchner ins Spiel zurück. Acht Siege glückten der zweitbesten Auswärtsmannschaft.