Deutschland: Schröder unterschreibt für EM: "Das deutsche Feeling" haben
Direkt nach der EM-Zusage unterschrieb Dennis Schröder schon die nötigen formellen Papiere.
Beim Besuch in seiner Heimat Braunschweig bekräftigte der NBA-Star seine Teilnahme an der Europameisterschaft und benannte als Anführer des deutschen Teams forsche Ziele. "Ich hoffe auf ein 1:0 oder ein 2:0 für Braunschweig", sagte der deutsche Basketballer der Atlanta Hawks.
Weil er in der NBA ran musste, setzte Schröder in der EM-Qualifikation aus. Nur zwei Dinge könnten aus seiner Sicht den Start bei der EM (31. August - 17. September) verhindern: eine Verletzung und mangelnde Anerkennung. "Ich spiele im Sommer, damit ich das deutsche Feeling habe".
Braunschweig. Die Hymne zu hören, wo ich herkomme. "Das ist immer ein gutes Gefühl".
Ob auch Paul Zipser - nach dem Rücktritt Nowitzkis zweiter deutscher Nationalspieler aus der nordamerikanischen Profiliga - an Schröders Seite aufläuft, ist hingegen noch unklar. "Nein, im Stadion bin ich nicht", sagte Schröder, aber natürlich halte er zum Verein seiner Heimatstadt. "Gar nichts", habe er nach dem Erstrunden-Playoffaus mit den Hawks gemacht, berichtete er mit einem Lächeln.
Seit diesem Jahr engagiert sich der heimatverbundene Braunschweiger auch beim Bundesligisten Löwen - und kann sich auch eine Investition in den Club vorstellen.
Bis 5. Juni ist er noch in Deutschland, danach werde er wieder zurück in die USA reisen ehe es drei bis vier Wochen später mit der Familie für ein paar Tage nach Gambia geht. Schröder hatte gemeinsam mit seinem Trainer Mike Budenholzer ein Play-off-Spiel des deutschen Meisters Brose Bamberg mit Theis angeschaut. "Ich drücke immer der Mannschaft die Daumen, in der Daniel Theis spielt", erklärte er. "Spielst du jetzt Nationalmannschaft, spielst du Nationalmannschaft?"
Related:
-
-
-
Borussia Dortmund: Thomas Tuchel stellte BVB-Stars Vertrauensfrage
Laut der Sportzeitung habe es keine negative Reaktion gegeben. "Zwischen mir und der Mannschaft herrscht maximales Vertrauen. Moniert werden die schroffe Art des Trainerteams, die mangelnde Kritikfähigkeit Tuchels und seine Launen.Umfrage zur Schule: Lehrkräfte kritisieren Inklusion
Nach Angaben des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) haben rund 74000 Kinder in Bayern speziellen Förderbedarf. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) wies die Forderung, in inklusiven Klassen immer zwei Lehrer einzusetzen, zurück.Barcelona verlängert mit ter Stegen bis 2022
Laut Verein beinhaltet der neue Kontrakt eine horrend hohe Ausstiegsklausel in Höhe von 180 Millionen Euro. Der 25-Jährige bestritt in der abgelaufenen Saison 46 Pflichtspiele für den frischgebackenen Pokalsieger.