NBA-Profi Schröder bekräftigt EM-Start
Dennis Schröder (li.) läuft wieder für die deutsche Nationalmannschaft auf. Nur zwei Dinge könnten seinen Start noch verhindern.
Direkt nach der EM-Zusage unterschrieb Dennis Schröder schon die nötigen formellen Papiere.
NBA-Profi Dennis Schröder will seinen Nationalmannschafts-Kollegen Daniel Theis auf dem möglichen Weg in die nordamerikanische Basketball-Profiliga unterstützen. "Ich habe sie lange nicht gehört, und es wird langsam wieder Zeit", sagte der Point Guard der Atlanta Hawks.
Weil er in der NBA ran musste, setzte Schröder in der EM-Qualifikation aus. "Die Hymne zu hören, wo ich herkomme", sagte der 23-Jährige. "Das ist immer ein gutes Gefühl".
Das Team von Trainer Chris Fleming trifft in der EM-Vorrunde in Tel Aviv auf Ukraine, Georgien, Israel, Italien und Litauen. Schröder spielte in Anwesenheit des schwächelnden Superstars Dirk Nowitzki zunächst ein gutes Turnier, war damals aber noch mehr Einzelgänger als Teamplayer. "Wenn ich fit bin, wenn es organisatorisch passt, bin ich immer für die Nationalmannschaft da", betonte der 23 Jahre alte Schröder. "Ich habe mich schon gebessert, alle können sehen, wie ich mich verhalte", betont Schröder. Vor zwei Jahren war das, bei der Heim-EM.
Direkt im Anschluss an die Pressekonferenz nahm Ralph Held, Sportdirektor des Deutschen Basketball Bundes, die Unterschriften von Schröder auf Anti-Doping-Formulare entgegen. Momentan hat Schröder Urlaub - den er allerdings nicht mit den Teamkollegen auf den Bahamas oder Hawaii verbringt, sondern in der Heimat bei seiner Familie in Braunschweig.
Am 5. Juni geht es für ihn zuerst zurück nach Atlanta zum Individualtraining.
Ziemlich sicher ist dagegen seine Teilnahme an der Basketball-Europameisterschaft in diesem Sommer. "Spielst du jetzt Nationalmannschaft, spielst du Nationalmannschaft?"
Related:
-
-
G7 | Merkel will Europa nach G7-Pleite stärken
Dieses Foto ist zur Ikone geworden: Ein Eisbär springt in der immer stärker abtauenden Arktis von Eisscholle zu Eisscholle. Die sechs anderen G7-Partner appellierten eindringlich an den US-Präsidenten, dem Klimaabkommen von Paris treu zu bleiben.Macron empfängt Putin in Versailles
Mit Blick auf den Syrienkonflikt zog Macron "rote Linien", deren Überschreitung "sofortige Repressalien nach sich ziehen" würden. Der Kremlchef sagte, es sei nicht bewiesen, dass russische Hacker versucht hätten, die Wahl in Frankreich zu beeinflussen.Produktionsstopp: BMW-Werke warten auf Teile von Bosch
Bosch selbst teilte am Dienstag in Stuttgart mit, dass man das Bauteil für die Lenkung von einem italienischen Zulieferer beziehe. Die Produktionsausfälle beim Autobauer BMW sind umfangreicher und werden wohl länger dauern als zunächst erwartet .