Terrorverdächtiger in der Oberpfalz festgenommen
Die Polizei in Bayern hat einen 37 Jahre alten Mann festgenommen, der Mitglied einer terroristischen Vereinigung sein soll.
Der Mann wird verdächtigt, Mitglied der Terrormiliz Junud al-Sham (Soldaten Syriens) zu sein und für die Gruppe, die unter dem Oberkommando der Terrororganisation IS (Daesh) steht, neue Mitglieder rekrutiert zu haben. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Im Zusammenhang mit der Festnahme erfolgten auch Maßnahmen in Österreich, erklärte der Sprecher des Innenministeriums in Wien, Karl-Heinz Grundböck, auf APA-Anfrage und bestätigte damit deutsche Medienberichte. Ein zweiter Verdächtiger wurde nach der Durchsuchung auf freien Fuß gesetzt. In den Jahren 2013 und 2014 soll er nach Syrien gereist, dort mit Kriegswaffen trainiert und sich an Kampfhandlungen beteiligt haben. In Deutschland soll er versucht haben, Mitglieder für die Terrororganisation anzuwerben. Dabei durchsuchten Beamte des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) und der Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) bei der Generalstaatsanwaltschaft München insgesamt fünf Objekte in der Nähe von Weiden in der Oberpfalz sowie in Österreich im Raum Linz und bei Innsbruck, wie ein Sprecher sagte.
"Unsere Polizei und unser Verfassungsschutz haben Islamisten genau im Blick".
Related:
-
-
-
Borussia Dortmund trennt sich von Trainer Tuchel
Die Entscheidung sei nach einem Gespräch am Dienstag gefallen, teilte der BVB mit. Für seine berufliche Zukunft wünschen wir Thomas Tuchel nur das Allerbeste.French Open: Witthöft in Runde zwei - Zverev muss nachsitzen
Paris - Carina Witthöft ist als Erste aus dem deutschen Tennis-Aufgebot in die zweite Runde der French Open in Paris eingezogen. Der Spanier, der in Paris seinen zehnten Titel anstrebt, setzte sich gegen den Franzosen Benoit Paire mit 6:1, 6:4, 6:1 durch.Mecklenburg-Vorpommern: Persönliche Erklärung von Ministerpräsident Erwin
Neun Jahre hat SPD-Ministerpräsident Sellering Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze einer großen Koalition regiert. Juli soll auf einem Sonderparteitag der SPD eine neue Kandidatin für das Amt gewählt worden.