FC Arsenal: Trainer Arsène Wenger bleibt zwei weitere Jahre
Trainer Arsène Wenger hat seinen Vertrag mit dem englischen Fußball-Pokalsieger FC Arsenal um zwei weitere Jahre verlängert. Das gab der Club am Mittwoch offiziell bekannt, nachdem Medien schon am Dienstag von der Vertragsverlängerung berichtet hatten. Englischen Medienberichten zufolge soll der französische Teammanager (67) am Montag bei einem Treffen mit Klubbesitzer Stan Kroenke letzte Details seines neuen Zweijahresvertrages beim Klub der Weltmeister Per Mertesacker, Mesut Özil und Shkodran Mustafi geklärt haben.
Nach dem 2:1-Sieg im Finale des FA-Cups gegen Chelsea am Samstag war Wenger positiv in die Verhandlungen gegangen.
"Unser Ziel ist es, die Premier League und andere große Trophäen in Europa zu gewinnen".
In der jüngeren Vergangenheit stand Wenger vor allem bei den Fans aufgrund ausbleibender Erfolge immer wieder in der Kritik - zu lange dauert für Teile der Fans die seit 2004 vergebliche Jagd nach dem Meistertitel, zudem ereilte Arsenal in der Champions League seit 2010 stets im Achtelfinale das Aus. Wengers Vertrag sollte ursprünglich im Sommer auslaufen. Das ist, was Fans, Spieler, Betreuer, Trainer und der Vorstand erwartet und wir werden nicht ruhen, ehe wir das erreicht haben. Er genießt unsere volle Rückendeckung.
Related:
-
-
-
Wie gesundheitsschädlich sind Fertiggerichte aus Alu-Schalen?
Das nicht ausgeschiedene Leichtmetall kann sich aber im Laufe des Lebens unter anderem in Lungen und Skelettsystem anreichern. Das Verfahren wird häufig für die Essensversorgung in Kindertagesstätten, Schulen oder Kantinen angewandt.SyrienRussische Marine beschießt IS-Stellungen mit Marschflugkörpern
Russische Sicherheitsbehörden hatten nach eigenen Angaben zuletzt mehrere Anschläge von IS-Anhängern im eigenen Land verhindert. Das US-Militär, das türkische und das israelische Militär seien aber rechtzeitig informiert worden.Nizza gibt Trainer Lucien Favre für Borussia Dortmund nicht frei
Geht jetzt alles ganz schnell? "Für mich passt er zu Dortmund", sagte der 150-malige Internationale "Sky Sport News HD". Zuletzt war schon über eine Ablösesumme für den Eidgenossen in Höhe von fünf Millionen Euro spekuliert worden.