Lost Sphear - Square Enix und Tokyo RPG Factory kündigen neues RPG an
Square Enix hat heute ein neues Spiel von Tokyo RPG Factory (I Am Setsuna) offiziell angekündigt.
In Lost Sphear schlüpft ihr in die Rolle des Jungen Kanata, der von einem furchtbaren Traum aus dem Schlaf gerissen wird.
Tokyo RPG Factory ist ein im August 2014 neu gegründetes Studio innerhalb von Square Enix, das sich auf japanische RPGs spezialisiert. Nach dem erfolgreichen Debut kommt nun der nächste Titel: Lost Sphear.
Zusätzlich hat der Entwickler einen Ankündigungstrailer veröffentlicht, der euch bereits erste Spielszenen zeigt. Um die Welt davor zu bewahren, für immer zu verschwinden, muss Kanata und seine Kameraden die Welt um sie herum mit der Kraft der Erinnerungen neu aufbauen, in dem sie ihre Gedanken in der Materie manifestieren. Gelingt es euch, Erinnerungen zu meistern, könnt ihr die Umgebung verändern und am Ende vielleicht auch die Welt retten.
Das Spiel soll Square Enix zufolge die Elemente von I am Setsuna weiterführen und ein verbessertes Gameplay sowie ein überarbeitetes Kampfsystem bieten.
Das hört auf den NamenLost Sphear und soll Anfang 2018 für PC, Playstation 4 und Nintendo Switch erscheinen. Desweiteren werden nahtlose Umgebungen und eine abwechslungsreiche Palette an Schauplätzen versprochen. Allerdings werden die Retal-Versionen lediglich im Online-Store von Square Enix erhältlich sein. Vorbesteller erhalten dort zwei Musik-Tracks als Bonus.
Related:
-
-
-
Borussia Dortmund trennt sich von Trainer Thomas Tuchel
Sie schleppte sich gegen Ende der ersten 45 Minuten über den Platz und war froh, dass nicht noch mehr Unheilvolles passiert war. Die Probleme behob Tuchel zur Pause mit der Einwechslung von Gonzalo Castro. "Das Positive wird erst in ein paar Tagen kommen".Deutsche Bank soll Auskunft geben über Trump-Konten
Die Beziehungen zwischen dem US-Präsidenten und der Deutschen Bank sorgen schon länger für Argwohn. Der Aktienkurs des Instituts gab nach Bekanntwerden des Briefes um 1,6 Prozent nach.Medien: Hertha-Verteidiger Brooks wechselt zum VfL Wolfsburg
Hertha wollte den angeblichen Transfer nicht kommentieren. "Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der die Gerüchteküche brodelt". Der US-Amerikaner verlängerte erst 2016 seinen Vertrag bei der Hertha bis 2019, seit der Jugend spielte er für die Berliner.