WWDC im Livestream ab 19 Uhr: Kommende Apple-Neuheiten
In gewohnter Manier werden wir euch in diesem Artikel per Live Ticker / Livestream zur heutigen WWDC Keynote auf dem Laufenden halten.
In diesem Jahr könnte Apples Entwicklerkonferenz WWDC durchaus spektakulärer ausfallen und mehr Überraschungen bereithalten als in den vergangenen Jahren. Auch ein neues 10,5 Zoll iPad Pro sowie ein 12,9 Zoll iPad Pro werden gehandelt.
Welche Neuheiten Apple-Chef Tim Cook präsentiert, können Sie hier live im Ticker verfolgen. Eingefleischte Apple-Fans werden entweder vor Ort sein, oder das Event live streamen.
Sehr gemütlich lässt sich der Apple Livestream auf dem Sofa mit Gemüsesticks und Gurkenwasser (oder alternativ mit Chips und Bier) natürlich mit einem Apple TV genießen.
Doch auch Hardware ist immer wieder bei der WWDC-Keynote zu sehen. Da sich die WWDC hauptsächlich um Software dreht, werden auch bei der Keynote Apples Betriebssysteme im Mittelpunkt stehen. Voraussetzung ist ein iOS-Gerät (ab iOS 7) oder Mac (ab OS X 10.8.5) mit Safari-Browser, ein Apple TV (ab Gen. 2) oder ein PC mit Windows 10 und Edge-Browser.
Wie kann ich die Apple WWDC Keynote auf einem Android Smartphone oder Tablet anschauen?
Als sicher darf angesehen werden, dass Apple der Welt heute einen ersten aussagekräftigen Blick sowohl auf iOS 11 als auch macOS 10.13 gestatten wird. Die "großen Hardware-Innovationen" erhoffen wir uns auf alle Fälle im Herbst 2017.
Related:
-
-
-
-
Seil löst sich - Retter und Alpinistin sterben
Bei einer missglückten Bergung zweier Alpinisten in Österreichs Bergen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Wanderer riefen um Hilfe, worauf ein Polizeihubschrauber startete, um sie in Sicherheit zu bringen.Ramadan beginnt: Rund 60.000 Hamburger fasten
Das chinesische Regime geht allerdings immer wieder gegen die freie Religionsausübung der muslimischen Minderheit vor. Besinnung und Einkehr in Zeiten des Krieges: Auch im umkämpften Syrien treffen sich Rebellen und zum Fastenbrechen.Terrorismus | Regierung kündigt nach London-Anschlag harten Anti-Terror-Kurs an
Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) zeigte sich auf Twitter "erschüttert" über die "feigen Anschläge in London ". Nach Angaben des britischen Nachrichtensenders Sky News durchsuchten Ermittler die Wohnung von einem der Attentäter.