EU: EU-Kommission ermittelt gegen Nike, Universal und "Hello Kitty"-Firma"
Die EU-Kommission leitete am Mittwoch eine offizielle Untersuchung zu Lizenz- und Vertriebspraktiken des Konzerns ein. Dies würde gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen.
Bei der Untersuchung gehe es darum, ob die beiden Unternehmen sowie der japanische Handelskonzern Sanrio Händler daran hinderten, lizenzierte Produkte über Grenzen hinweg in der EU zu verkaufen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Mit ähnlichen Untersuchungen wie Nike sehen sich seit diesem Mittwoch auch der japanische Sanrio-Konzern und die US-Firma Universal Studios konfrontiert.
Im Wettbewerbsrecht ist festgelegt, dass Unternehmen untereinander keine Vereinbarungen treffen dürfen, die den Wettbewerb einschränken, verfälschen oder verhindern.
Bei Merchandisingprodukten handelt es sich um Produkte wie Kleidung, Schuhe, Taschen oder Spielzeug, die mit Bildern oder Text bedruckt werden, um sie für die Käufer attraktiver zu machen. Letztlich können den Unternehmen empfindliche Strafen von bis zu zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes drohen.
Related:
-
-
-
-
Demonstranten organisieren Marsch in Ankara
Den Einspruch der Anwälte gegen den Haftbefehl lehnte ein Gericht in Istanbul nach Angaben des Senders CNN Türk am Donnerstag ab. Auch gegen zahlreiche HDP-Abgeordnete laufen Verfahren - zehn Parlamentarier sitzen wegen Terrorvorwürfen in Untersuchungshaft.München prüft Fahrverbote für Diesel
Denn Autobesitzer würden schlicht die Gebühr bezahlen - und so die Umwelt weiter verschmutzen - als das Auto stehen zu lassen. Der Kooperationspartner der SPD im Rathaus, die Stadtrats-CSU, mahnte an, die vom OB entfachte Diskussion sachlich zu führen.Prozesse: Noch keine Entscheidung im Cosby-Prozess
Es war unklar, ob die Jury in Norristown in Pennsylvania im Lauf des Dienstagnachmittags (Ortszeit) noch ein Urteil fällen würden. Seit Montag haben sie insgesamt rund 28 Stunden über die mögliche Schuld oder Unschuld des 79-jährigen Schauspielers beraten.