Fussball-News: Stielike in Südkorea entlassen
Nach der 2:3-Pleite der Südkoreaner gegen Katar in der WM-Qualifikation kam das Aus.
Eine 2:3-Niederlage gegen Zwergstaat Katar hat das Fass zum Überlaufen gebracht: Uli Stielike ist nicht mehr länger Trainer der südkoreanischen National-Elf.
Der Leiter der technischen Kommission des koreanischen Fußballverbands (KFA), Lee Yong Soo, deutete an, dass bei einer geplanten Sitzung am Donnerstag eine Entscheidung über die Zukunft des Deutschen getroffen werde.
Schon im März soll Stielike nach der 0:1-Niederlage gegen China vor dem Aus gestanden haben, damals hatte sich KFA-Präsident Chung Mong-Gyu jedoch noch hinter seinen 62-jährigen Coach gestellt.
Nach der dritten Niederlage im achten Spiel liegt Südkorea zwar noch auf dem zweiten Platz der Gruppe A hinter den bereits qualifizierten Iranern, allerdings schrumpfte der Vorsprung auf Usbekistan auf dem Play-off-Rang auf einen Punkt. Stielike war in Südkorea seit 2014 im Amt. Stielike, der für Real Madrid mit 215 Spielen so viele Partien bestritt wie kein anderer Deutscher und 41 Tore erzielte, übernahm dafür unmittelbar nach dem Match die Verantwortung. Südkorea, das seine zehnte WM-Teilnahme anstrebt, muss am 31. August zuhause gegen den Spitzenreiter antreten.
Related:
-
-
-
-
Stromausfall am Brüsseler Flughafen
Hunderte Passagiere mussten zeitweise im Freien warten, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete. Die Panne um kurz vor 5.00 Uhr war bald behoben, um 7.00 Uhr lief der Betrieb wieder.Tennis-Sensation! Tommy Haas (39) besiegt Roger Federer auf Gras
Am Freitag kämpft er gegen den Hamburger Mischa Zverev bei dem mit 701.975 Euro dotierten Turnier um den Einzug in das Halbfinale. Haas ist der erst dritte Spieler, dem zwei Siege gegen den vier Jahre jüngeren Federer auf Rasen gelangen.Ärger im Schloss Bellevue: Personalrat des Präsidialamtes tritt zurück
Steinmeier ist das erste deutsche Staatsoberhaupt, das diesen Kommunikationskanal nutzt. Steinmeier selbst sei von dem Schritt des Personalrats überrascht gewesen, heißt es.