Oliver Pocher "muss zahlen, zahlen, zahlen" - Knallharte Abrechnung mit Ex
Seit 2014 sind Oliver Pocher und geschieden. Alessandra Meyer-Wölden lebt mit der Tochter und den Zwillingen in Miami. Wenn ich rüber fliege, zahlen.
Ein weiterer Streitpunkt: Das liebe Geld. Ende März 2017 brachte "Sandy" erneut Zwillinge von ihrem neuen Partner zur Welt. Wo ich gesagt habe: 'Du bist nach Amerika gegangen.
Der Entertainer beschrieb, wie er sich mit seiner Ex-Frau um den Unterhalt und die drei gemeinsamen Kinder streitet. "Zahlen, zahlen, zahlen. Und sie bestimmt dann Wann, wie wo", erklärt er weiter. Und bis zu einem gewissen Zeitpunkt, musst du das mitbezahlen. Sie hat aber gesagt, ich soll alles bezahlen. Dann habe ich gesagt, dass Handeln so nicht funktioniert.
Auch dass seine Kinder in den USA aufwachsen, ist Oliver ein Dorn im Auge. "Sie sollen Normalität kennenlernen".
Pocher erklärte weiter, das sei ein unhaltbarer Zustand, er wünsche sich, dass seine Kinder mehr in Deutschland wären und auch hier zur Schule gehen könnten. "Bei mir sind sie immer willkommen".
Eine Freundschaft mit Alessandra Meyer Wölden kann sich der TV-Star aber offenbar nicht vorstellen: "Wenn ich alles, was sie sagt, einfach so zahle, dann könnten wir okay Freunde sein. Aber, wenn ich Sachen hinterfrage, dann nicht!", so das Fazit Pochers.
Fünf Jahre hielt die Ehe des ehemaligen Traumpaares.
Schon vor einiger Zeit machte er sich als selbsternannte "Social Media Bitch" über Sportlerin Sabine Lisicki (27) und Schmuckdesignerin Alessandra Meyer-Wölden (34) lustig. Das hatte ich für durchaus realistisch gehalten. "Das hat halt nicht geklappt".
Related:
-
-
-
-
Skandal-Tweet: Piraten-Politiker wünscht angeschossener Polizistin den Tod
Entweder müsse die Liste komplett zurückgezogen werden oder es müsse eine neue Aufstellungsversammlung abgehalten werden. Später stellte er seinen Account auf privat, so dass die Tweets für die breite Öffentlichkeit nicht mehr zu lesen sind.Gesundheit: Herkunft der neuartigen Blaualgen im Tegeler See unklar
Das tierpathologische Institut der FU habe dies festgestellt, sagte Lageso-Sprecher Christoph Lang am Mittwoch rbb Dieser habe sich nach Untersuchungen aber als ungiftig herausgestellt. "In dem Köder war ein Metallgegenstand".SPÖ beschloss Koalitionsbedingungen und Urabstimmung
Der hatte die liberalkonservative Volkspartei gezwungen, seine Liste Kurz bei der Parlamentswahl im Oktober zu unterstützen. Mehr Lehrer und Polizisten Darüber hinaus sollen bis 2020 rund 5.000 neue Lehrer und 2.500 Polizisten angestellt werden.