Wer wird Nachfolger von Didier Burkhalter?
RÜCKTRITT ⋅ Aussenminister Didier Burkhalter (FDP) tritt per 31. Oktober von seinem Amt als Bundesrat zurück.
Stahl las im Nationalrat das Rücktrittsschreiben Burkhalters vor.
Burkhalter ist seit 2009 Mitglied der Regierung. Nach gut 30 Jahren in der Politik - davon die letzten acht im Bundesrat - sei es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen, schrieb Burkhalter. Die Position werde aber wohl etwas weniger öffentlich sein, so der 57-Jährige. Burkhalter werde als "Vater" der Beobachtermission fehlen, sagte Hug auf telefonische Anfrage aus Kiew. Sie müsse parteiintern und -extern Mobilisierungspotenzial haben, wie die Partei schrieb. Er drückte ferner dem Parlament seine Dankbarkeit für das Vertrauen aus. Zum Schluss drückte er der Bevölkerung seine besten Wünsche aus. Gegen den Willen seiner Partei übernahm er Anfang 2012 das Aussendepartement (EDA).
Die Westschweizer Zeitschrift L'illustré durfte den Aussenminister begleiten und rapportierte hinterher folgende Episode: Als Burkhalter Bonbons unter den Flüchtlingskindern verteilte, wollte eines der Kinder wissen: "Woher kommt der Mann, der Geschenke verteilt?" Zu Hochform lief Burkhalter als Bundespräsident auf - im Jahr, als die Masseneinwanderungsinitiative angenommen wurde. In der Schweiz wird traditionell jedes Jahr ein anderes Kabinettsmitglied an die Spitze gewählt.
Kaum hatte er Anfang 2014 die OSZE-Präsidentschaft übernommen, wurde in der Ukraine scharf geschossen. Aus der Westschweiz wird seit längerer Zeit der Genfer FDP-Staatsrat Pierre Maudet als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge auf einen vakanten Sitz gehandelt.
Der Kanton Genf ist seit dem Rücktritt von Aussenministerin Micheline Calmy-Rey Ende 2011 nicht mehr im Bundesrat vertreten. Als möglicher Kandidat fällt immer wieder der Name des FDP-Fraktionschefs Ignazio Cassis.
Related:
-
-
-
73-Jährige in Wunsiedel tot aufgefunden - Polizei geht von Gewaltverbrechen aus
Bereits kurze Zeit später nahmen Polizeibeamte einen 65 Jahre alten Mann in dem Reihenhaus vorläufig fest. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Hof haben die Ermittlungen aufgenommen.Tödlicher Unfall in Berlin: Auswärtiges Amt will Stellungnahme von Saudi-Arabien
Der Hintergrund: Diplomaten stehen unter einem besonderen Schutz, um nicht aus politischen Gründen belangt werden zu können. Der 50-jährige Diplomat hatte am Dienstagabend im absoluten Halteverbot geparkt und unvermittelt die Tür aufgerissen.Bayern verpflichtete Mittelfeldspieler Tolisso von Lyon
Präsident Uli Hoeneß hatte bei der Meisterfeier noch von "Granaten" gesprochen, die die Münchner für die neue Saison holen werden. Der englische Meister FC Chelsea oder Champions-League-Finalist Juventus Turin waren dem Vernehmen nach ebenfalls im Poker dabei.