Spanische Polizei ermittelt nach Neonazi-Eklat auf Mallorca
Wegen eines Eklats um deutsche Neonazis auf Mallorca ermittelt nun die spanische Polizei. Offensichtlich rechtsradikale Personen zeigten dort während eines Auftrittes der Künstlerin eine "Reichskriegsflagge" im Publikum, weswegen die Künstlerin den Auftritt unterbrach bis Securitys eingriffen.
Zu den Konzerten von Ballermann-Star Mia Julia Brückner strömen die Massen. Gut gelaunt singt sie ihre Hits im vollbesetzen "Bierkönig" an der berüchtigten Schinkenstraße im Urlauberort S'Arenal. Sie sollen außerdem zwei Frauen geschlagen und "Ausländer raus" gebrüllt haben.
Darauf aufmerksam gemacht brüllte die Sängerin "Macht sofort die Scheißflagge runter" zu den ungebetenen Gästen. Das Publikum skandierte dabei im Chor "Nazis raus!". Und, so ihr Versprechen an die Fans: "Ab morgen ist Mia Julia wieder für Party da". Wie auf einem Besucher-Video zu sehen ist, rief die deutsche Sängerin mehrfach: "Nehmt die Fahne runter!". Als am Freitag jedoch laut "Bild" rund 15 Neonazis im "Bierkönig" auf ihrem Konzert auftauchten, zog die Sängerin die Spaßbremse. Laut Augenzeugen sollen sich auch Polizisten vor Ort befunden haben, die jedoch nicht einschritten.
Live bei stern TV - und kurz vor ihrem nächsten Auftritt am Mittwochabend - sprach Steffen Hallaschka mit Mia Julia Brückner über Zivilcourage und die Party-Mentalität der Ballermann-Besucher.
Nach dem Zwischenfall meldete sich Mia Julia auch bei Facebook zu Worte: "Ich bin wirklich so geschockt und scheisse sauer", schrieb sie in einem Post am Freitagabend.
Für ihre Zuschauer wolle Mia Julia nur eins: "Die Welt ist schlimm genug". Und weiter: "Auf Mallorca sind wir immer noch Gast in einem fremden Land, vergesst das bitte nie".
Related:
-
-
-
Vielseitigkeitsreiterin Hoy vor fünftem Meistertitel
Vielseitigkeitsreiterin Bettina Hoy steht beim Turnier im niedersächsischen Luhmühlen vor einem doppelten Triumph. Doppel-Weltmeisterin Auffarth aus Gandekesee reitet Opgun Louvo, mit dem sie im Vorjahr gewann.Banker gesteht: Geldwäsche im Auftrag der FIFA
Gegen den Mann wurden eine bedingte Geldstrafe von 30'000 Franken und 8000 Franken Busse ausgesprochen. Der Strafbefehl ist gemäss André Marty, dem Informationschef der Bundesanwaltschaft, rechtskräftig.Motorradfahrerin stirbt bei Unfall in Walsrode
Die 44-Jährige wurde bei dem Unfall in Walsrode am Samstagabend von dem 66 Jahre alten Pkw-Fahrer voll erfasst. Zur Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe kam auch die Feuerwehr Walsrode zum Einsatz.