Zoll beschlagnahmt 35 Tonnen "Fidget Spinner"
Tonnenweise unsichere Fidget Spinner musste der Zoll am Frankfurter Flughafen bereits aus dem Verkehr ziehen.
Am Frankfurter Flughafen wurden insgesamt gleich 80 Tonnen "Hand-Spinner" beschlagnahmt und untersucht die Importe waren aus China gekommen.
Am schlimmsten ist jedoch, dass diese Spielzeuge für kleine Kinder auch noch gefährlich seien. Die deutsche Marktüberwachungsbehörde hatte das Spielzeug untersucht und 35 der 80 Tonnen als bedenklich und unsicher eingestuft. Nun sollen die "Fidget Spinner" vernichtet werden. "So ließen sich zum Beispiel bei den Kreiseln die LED-Lichter leicht herauslösen, sodass diese verschluckt werden könnten", erläuterte Christine Straß vom Hauptzollamt Frankfurt am Main.
Außerdem fehlten die vorgeschriebenen CE Kennzeichnungen, lesbare Gebrauchsanweisungen und Modellnummern zur näheren Beschreibung und Identifizierung des Spielzeugs. Das Spielzeug, das auch "Finger Spinner" oder "Fidget Spinner" genannt wird, ist bei Kindern aktuell schwer angesagt. Es gab auch keine Hinweise auf Firmen oder Personen, die für das Produkt verantwortlich sind.
Related:
-
-
Wie teuer Ronaldo für einen neuen Klub würde
Der 75-Jährige soll bereits mit Ronaldo gesprochen haben und könnte ein entscheidender Faktor bei dessen Entscheidung sein. Neben Zidane soll auch Real-Kapitän Sergio Ramos bereits bei Ronaldo angerufen haben, um ihn zum Bleiben zu bewegen.Warnstreiks in der Versicherungsbranche im Südwesten
Angesichts der laufenden Tarifrunde rief Verdi zu Warnstreiks bei H&M, Ikea, Karstadt, Kaufland, Primark, Real , Toys R Us und Zara auf.Museumsstreit: Österreicher Assmann bleibt Chef in Mantua
Das Verfahren für die Wahl der Museumsdirektoren sei außerdem in mehreren Aspekten nicht rechtskonform gewesen. Damals hatten fünf Museumsdirektoren, darunter Assmann, ihre Posten verloren.