"Bild": Regierung in Ankara profitiert erheblich finanziell von Flüchtlings-Deal
Jetzt wird bekannt: Die türkische Regierung erhielt im Zuge des Flüchtlingsabkommens Unsummen von der Europäischen Union.
Zunächst scheint das wenig überraschend. Hat sie überhaupt die Kontrolle, was mit den EU-Millionen passiert?
Die türkische Regierung profitiert laut "Bild" stärker vom Flüchtlingsdeal mit der EU als bisher bekannt: Brüssel habe der Regierung in Ankara 222 Millionen direkt überwiesen, obwohl das Geld eigentlich nur an Flüchtlingsorganisationen gehen sollte.
Die Gelder hätten eigentlich an Hilfsorganisationen fließen sollen.
Damit sei die türkische Regierung nach dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen der zweitgrößte Nutznießer der bisher ausgezahlten Finanzhilfen. Das Ernährungsprogramm sei bisher mit 310 Millionen Euro unterstützt worden.
Andere Hilfsorganisationen bekamen bisher erheblich geringere Beträge aus dem EU-Topf.
So gingen 9,6 Millionen Euro an die Weltgesundheitsorganisation (WHO), 7,6 Millionen Euro an die Diakonie und zwei Millionen Euro an die Deutsche Welthungerhilfe, schreibt die "Bild".
Related:
-
-
-
-
Böse Überraschung für Sky-Kunden: Nicht mehr die komplette Champions League live
Der Pay-TV-Sender hat in der Gruppenphase an allen Mittwochen - und an drei von sechs Dienstagen - Erstwahlrecht auf Einzelspiele. Die Sublizenzen für das Internet gingen an die Perform Group, deren Streaminganbieter DAZN die Übertragungen senden wird.Verspätungen Bundespolizei behält NRW-Bahnstrecken nach Brandanschlägen im Auge
Zwischen Köln-Mülheim und Opladen werden Fernverkehrszüge der DB weiterhin über eine Güterzugstrecke umgeleitet. In Bremen sagte eine Sprecherin der Behörde, ein Zusammenhang zu den anderen Vorfällen werde geprüft.Endlich! "Star Trek: Discovery" startet am 25. September bei Netflix
September wird die mittlerweile siebte Serie aus dem " Star Trek "-Universum auf dem US-Network CBS Premiere feiern". Netflix gab bekannt, dass die erste Folge von " Star Trek: Discovery " ab Montag, 25.