Ehe für alle: Grüne scheitern in Karlsruhe
Damit sind die Grünen mit der Homoehe vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht lehnte am Morgen mehrere Eilanträge der Grünen ab - mit der Begründung, der Bundestag habe das Recht dazu. Der Rechtsausschuss des Bundestags weigert sich seit 2013, über entsprechende Gesetzentwürfe von Grünen, Linken und Bundesrat zu entscheiden. Mit dem Gang nach Karlsruhe wollten die Grünen den Ausschuss dazu zwingen, den Entwurf noch vor der Bundestagswahl ins Plenum zu bringen.
Es sei "grundsätzlich dem Parlament vorbehalten, die Prioritäten bei der Bearbeitung der ihm vorliegenden Angelegenheiten selbst zu bestimmen", heißt es weiter in der Entscheidung. "Das Jammern über Minderheitenrechte ist ohne verfassungsrechtliche Grundlage", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer (CDU), am Dienstag in Berlin. "Eine größere Ohrfeige verfassungsrechtlicher Art kann man sich in Karlsruhe gar nicht abholen". Dadurch würden die Rechte der Opposition geschwächt. "Vor diesem Hintergrund erscheint es denkbar, dass der Verzicht auf die Beschlussfassung über die streitgegenständlichen Gesetzentwürfe mit dem Ziel der Herstellung oder Verbreiterung einer mehrheitlichen Unterstützung für das Projekt der gleichgeschlechtlichen Ehe und damit nicht ohne sachlichen Grund erfolgte". Die SPD habe mit Blick auf die Homoehe eine völlige Gleichstellung versprochen, erklärte er. "Das muss sie jetzt liefern".
Related:
-
-
-
Polizei München: Körperverletzung am Rosenheimer Platz
Der 32-Jährige sprach dort einen Mann an, der zuvor vor ihm auf der Rolltreppe gestanden hatte. Beide Personen fuhren in der S-Bahn bis zum Haltepunkt Rosenheimer Platz und stiegen dort aus.Medien: Bayern und Juventus wegen Costa einig
Ein Transfer von Bayern Münchens Douglas Costa zum italienischen Meister Juventus Turin steht unmittelbar bevor. Der Vertrag des Nationalspielers, der bereits mehrmals mit einem Wechsel kokettiert hatte, läuft noch bis 2020.ARKit-App von Ikea: Virtuelle Möbel lassen sich millimetergenau platzieren
Der Ikea-Verantwortliche antwortet auf die Frage, wann die App veröffentlicht wird, dass sie eine extrem "tighte Deadline" haben. Auch IKEA weiß die neue Technik zu schätzen und stellte in einem Interview eine leistungsfähige AR-App für iOS 11 in Aussicht.