EU ehrt Helmut Kohl mit europäischem Staatsakt in Straßburg
Der Altkanzler war am Freitag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshafen-Oggersheim gestorben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sprach viel für das Datum 1. Juli. Ab Sonntag soll in der dortigen Staatskanzlei ein Kondolenzbuch für den Altkanzler ausliegen, ab Montag ebenso bei der CDU Rheinland-Pfalz. In den 80er Jahren diskutierten deutsche Familien am Abendbrottisch über das Wettrüsten und Atomkraft, in den 90er Jahren über Ossis, Wessis und die Wiedervereinigung. Der von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker angeregte Staatsakt soll binnen zwei Wochen im Europaparlament in Straßburg stattfinden. An dem Staatsakt sollen EU-Spitzenvertreter und politische Weggefährten Kohls teilnehmen. Zu den Trauerfeierlichkeiten in Deutschland gibt es zwar Pläne, aber noch keine offiziell bestätigten Angaben. Unter anderem sei für Kohl eine Totenmesse im Dom von Speyer geplant, berichtet die "Bild am Sonntag".
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hatte Kohl am Freitag als "großen Europäer" und als "Glücksfall für uns Deutsche" bezeichnet. Ein Bundeswehr-Obergefreiter namens Norbert Schramm holte mit seiner Eislauf-Kür den ersten Platz bei den Europameisterschaften. In welcher Form, wann und an welchem Ort dies geschehe, werde noch geklärt. Die Details dieses ersten Staatsakts auf europäischer Ebene würden nun ausgearbeitet und ein Termin gesucht, sagte die Sprecherin. Am 2. und 3. Juli wollen die Spitzen von CDU und CSU in Berlin ihr gemeinsames Wahlprogramm verabschieden. "Schon zu Lebzeiten wurde Helmut Kohl mit der Ehrenbürgerschaft Europas ausgezeichnet, um seine außerordentlichen Verdienste zu würdigen", sagte Juncker der "Bild am Sonntag".
Der Abschied von Altkanzler Helmut Kohl nimmt allmählich konkrete Formen an. Und weiter: "Europäische Einheit und transatlantische Partnerschaft waren ihm immer Herzensanliegen". Die CDU legte in ihrer Zentrale in Berlin ein Kondolenzbuch aus und richtete ein Online-Kondolenzbuch ein.
Der frühere Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann würdigte Kohl als geradlinigen, sensiblen und gebildeten Menschen.
Related:
-
-
-
-
Kölner Obdachlosen getötet und angezündet - Haftstrafen
Ein Mann und eine Frau sind am Dienstag vom Landgericht Köln wegen Totschlags eines Obdachlosen zu Haftstrafen verurteilt worden. Der 37 Jahre alte Angeklagte und seine 31 Jahre alte Komplizin und Freundin waren zum Zeitpunkt der Tat ebenfalls obdachlos.Medien: Gladbach vor Verpflichtung von Oxford
In der abgelaufenen Saison kickte das Talent auf Leihbasis beim FC Reading in der zweiten englischen Liga. Oxford absolvierte den Medizin-Check in Gladbach, wird ein Jahr von West Ham ausgeliehen.Real-Boss: Haben kein Kaufangebot für Ronaldo vorliegen
Pérez führt Real und das Starensemble um Cristiano Ronaldo mit eiserner Hand und erntet dafür immer wieder gleichermaßen Verehrung wie Verachtung. "All das ist sehr merkwürdig", sagte Pérez.