Hoffenheim holt Norweger Nordtveit
Die TSG Hoffenheim holt Havard Nordtveit zurück in die Bundesliga.
Bereits vor zwei Wochen hatte der kicker exklusiv über den anstehenden Wechsel von Nordtveit berichtet, am Dienstag konnte die TSG nun Vollzug melden.
Der Transfer, die sogar schon seit Monaten in Arbeit war, ist "für uns weit mehr ist als eine bloße sportliche Verstärkung", kommentierte Sportdirektor Alexander Rosen die Vertragsunterschrift des Mittelfeldspielers, der sich für fünf Spielzeiten an die Kraichgauer gebunden hat. "Havard ist auch außerhalb des Platzes eine echte Persönlichkeit". Der TSG-Coach ist überzeugt davon, "dass wir in Havard einen Spieler gefunden haben, der unserem Spiel zusätzliche Optionen verleiht".
Bei Hoffenheim soll Nordtveit auch den Abgang von Sebastian Rudy kompensieren, der zum FC Bayern wechselt.
"Durch meine Jahre in Mönchengladbach kenne ich die Bundesliga natürlich bestens und bin sicher, die Akzente setzen zu können, die man sich bei der TSG von mir erwartet", wird Nordtveit in einer Pressemitteilung zitiert und nennt "die Spielidee der TSG und die intensiven Bemühungen von Alex und Julian" als wesentliche Faktoren für seinen Wechsel.
Erst im vergangenen Sommer hatte Nordtveit seinen langjährigen Traum von einem Engagement in der Premier League realisiert und sich West Ham United angeschlossen.
Related:
-
-
-
-
Aktionstag gegen Hasspostings: Wohnung in Bremen durchsucht
Das nach wie vor hohe Aufkommen von strafbaren Hasspostings zeige den Handlungsbedarf, erklärte BKA-Präsident Holger Münch. Die verfolgten Taten sind nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) überwiegend politisch rechts motiviert.Polizei "fahndet" nach Känguru
Nach Aussage eines anderen Känguru-Besitzers können diese Tier zumindest im Sommer in freier Wildbahn gut überleben. Schließlich wurde es dem Känguru zu bunt, es lief in einen Wald und tauchte unter.Sessions: Weiß nichts von Absprachen zwischen Trump-Team und Moskau
Das Justizministerium hatte danach erklärt, man selbst und das FBI müssten auf regelgetreue Kontakte mit dem Weißen Haus achten. Mit gezielten Hacker-Angriffen gegen die Demokraten soll der Kreml die US-Wahl zugunsten des Republikaners beeinflusst haben.