ProSiebenSat.1 trennt sich von Online-Reisegeschäft
Gleichzeitig setzt Prosiebensat1 den Review-Prozess für das verbleibende Online-Reisegeschäft - darunter weg.de und tropo - fort.
Frankfurt Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 trennt sich von einem Teil seines Reisegeschäfts. Die Erlöse aus der Veräußerung sollen verwendet werden, um Akquisitionen im Digital-Entertainment- und Commerce-Geschäft sowie im Bereich Content Production vorzunehmen, heißt es seitens ProSiebenSat.1.
An der Börse wurde der Verkauf am Dienstag positiv aufgefasst: Die Aktie des Medienkonzerns stieg gegen Mittag um mehr als 2 Prozent und führte damit den Leitindex Dax an.
Der Ausstieg bei Etraveli kommt nicht überraschend: ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling hatte vor einigen Monaten angekündigt, für die Beteiligungen im Reise-Bereich alle Optionen zu prüfen - sprich: Nach Käufern Ausschau zu halten. Zu dem Unternehmen gehören unter anderem die Marken Seat24, Gotogate und Supersaver.
Etraveli hat seinen Sitz im schwedischen Uppsala und ist als Onlinereisebüro für Flüge in rund 50 Ländern aktiv. Abnehmer ist der Finanzinvestor CVC, der Etraveli bei einer Bewertung von 508 Millionen Euro erwarb. Den üppigen Gewinn will der Medienkonzern zum Wachstum nutzen.
Der Fernsehkonzern macht inzwischen ein Viertel seines Umsatzes mit Internet-Portalen wie Parship und Verivox und Shops wie der Online-Parfümerie Flaconi, für die er in seinen Sendern kräftig Werbung macht. ProSiebenSat.1 hatte den Portalbetreiber erst im November 2015 übernommen zu einem Unternehmenswert von 235 Millionen Euro. Die Entkonsolidierung werde auch zu einer Anpassung der für 2018 gesetzten mittelfristigen Finanzziele führen, erklärte das Unternehmen.
Related:
-
-
Cristiano Ronaldo will weg - neue Details enthüllt
De Gea und rund 200 Millionen Euro würden demnach an Madrid gehen, Morata und Ronaldo im Gegenzug nach England. Genau so viel würde es kosten, um Ronaldos Gehaltsvorstellungen für einen Vierjahresvertrag zu erfüllen.Hoffenheim holt Norweger Nordtveit von West Ham United
Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann traut Nordtveit zu, schnell zu einer prägenden Persönlichkeit werden zu können. Der 29-Jährige hofft, "in Håvard einen Spieler gefunden zu haben, der unserem Spiel zusätzliche Optionen verleiht."Kepler" erspäht mehr als 200 mögliche neue Planeten
Ob die neu entdeckten Planeten auch tatsächlich als Planeten eingestuft werden können, ist deshalb noch nicht näher bestimmt. Insgesamt habe die NASA 219 mögliche neue Planeten entdeckt - sogenannte Exoplaneten: Planeten bei anderen Sternen.