Djibril Sow wechselt zu den Young Boys
Wie Borussia Mönchengladbach offiziell bestätigt, kehrt der zentrale Mittelfeldspieler in seine Schweizer Heimat zurück und schließt sich den Young Boys Bern an.
"Wir haben den Weg von Djibril Sow als Schweizer Nachwuchs-Nationalspieler mit großem Interesse verfolgt". Dass er die Borussia würde verlassen (müssen), hatte sich in den letzten Tagen abgezeichnet, nachdem der Bundesligist nach Zakaria auch noch den englischen Junioren-Internationalen Reece Oxford von West Ham United verpflichtete.
Dafür verlässt ein anderer Mittelfeldspieler die Berner, der bei Trainer Adi Hütter schon längere Zeit keine Rolle mehr gespielt hat: Milan Gajic und YB haben den noch ein Jahr laufenden Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.
In Deutschland kam Sow meist in der Nachwuchsmannschaft in der Regionalliga zum Einsatz. Der Mittelfeldspieler brachte es bei den Gladbacher Profis lediglich zu einem Kurzeinsatz in der Bundesliga und zwei Pokaleinsätzen. "Er wird mit seiner Dynamik und seiner offensiven Spielweise eine Bereicherung für unsere Mannschaft sein", sagte Sportchef Christoph Spycher. Bei den Fohlen lief Sow sein Vertrag noch bis 2020. Der 30-jährige Serbe schliesst sich dem FC Vaduz an, wo er einen Zweijahresvertrag unterschreibt.
Milan Gajic spielte in den letzten vier Jahren für YB und absolvierte 108 Ernstkämpfe (11 Tore, 11 Assists).
Related:
-
-
-
Allianz verkauft Oldenburgische Landesbank mit Verlust
Seitdem beschränkte sich die OLB wieder auf ihr angestammtes Geschäft als Regionalbank im Nordwesten. Der Versicherer Allianz verkauft die Oldenburgische Landesbank ( OLB ) an die Bremer Kreditbank.Turnhallendach durch Brand in Werl eingestürzt
Der anliegende Bahnverkehr sei nicht eingeschränkt, auch der Schulunterricht begann am Montagmorgen wie geplant. Wegen der starken Rauchentwicklung sollen Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten.Altersarmut trifft 2036 laut Studie jeden fünften Neurentner
Viele der aktuell diskutieren Reformvorschläge könnten den Trend steigender Altersarmut nicht umkehren, erklärten die Autoren. Besonders betroffen sind alleinstehende Frauen , Menschen ohne Berufsausbildung und Langzeitarbeitslose.