Mainz holt Bosnier Kodro - Halimi und Nedelew gehen
Kenan Kodro unterschrieb in Mainz. Zuvor spielte der 23-Jährige von 2012 bis 2014 in seinem Geburtsort bei Real Sociedad San Sebastian. Die Rheinhessen verpflichteten den bosnischen Nationalspieler Kenan Kodro vom spanischen Erstliga-Absteiger CA Osasuna. Die Ablösesumme soll 1,75 Millionen Euro betragen.
"Er ist mit seinen 1,90 m Körpergröße ein variabler und kompletter Angreifer".
In 28 Ligapartien für Osasuna erzielte Kodro in der abgelaufenen Saison sieben Tore in La Liga, dabei kam er elfmal lediglich als Joker zum Einsatz. "Er ist physisch robust, durchsetzungs- und abschlussstark, aber auch technisch versiert, ballsicher und gut ins Kombinationsspiel einzubinden", charakterisiert Sportdirektor Rouven Schröder den Neuzugang. "Er hat bei Osasuna in einer für den Klub schwierigen Saison nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht und steckt mitten in einer spannenden Entwicklung, die wir in Mainz gemeinsam erfolgreich fortsetzen möchten". "Ich freue mich auf meinen neuen Klub".
Der Spieler selbst meldet sich wie folgt zu Wort: "Die Bundesliga war immer mein Ziel, ich wechsele von einer starken Liga in eine andere starke Liga. Dazu kam, dass meine Nationalmannschaftskollegen aus der Bundesliga ausnahmslos sehr positiv über den Verein gesprochen haben".
Das Blatt berichtete außerdem, der Bosnier rechne sich mit einem Wechsel bessere Chancen in der Nationalmannschaft (2 Länderspiele) aus, insbesondere mit Blick auf die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr.
Related:
-
-
-
-
Kein Ramadan-Fest: Trump bricht mit 18 Jahre alter Tradition
Präsident Donald Trump sandte dafür am Samstag (Ortszeit) einen Gruß an Muslime, die das Fest des Fastenbrechens begingen. Es erinnere an die Bedeutung von Mitleid, Mitgefühl und gegenseitigem Wohlwollen, schrieb er in einer Mitteilung.Polizei nimmt Mann nach dem Tod einer jungen Mutter fest
Laut bild.de soll es in der Wohnung öfters zum Streit zwischen der Frau und ihrem Freund gekommen sein. In der Nacht zuvor haben sie Schreie aus der Wohnung gehört.Cyber-Angriff auf Londoner Parlament
Cyber-Angriff in London: Hacker haben möglicherweise versucht, Zugang zu Benutzerkonten des britischen Parlaments zu bekommen. Die Abgeordneten könnten am Montag wieder ganz normal arbeiten, sagte ein Pressesprecher des Parlaments am Sonntag.