Vorzeitiges Saisonende für Djokovic
Und genau diese Verletzung scheint so schwerwiegend zu sein, dass Djokovic sogar über ein vorzeitiges Saisonende nachdenkt.
Wegen einer Verletzung am Ellenbogen habe er sich entschieden, eine längere Pause einzulegen, erklärte der 30-Jährige in Belgrad. "Mein Körper kommt an seine Grenzen". Er sei zuversichtlich, dass er danach noch viele Jahre weiterspielen könne, betonte der ehemalige Weltranglisten-Erste. In Wimbledon musste die aktuelle Nummer vier der Weltrangliste gegen Tomas Berdych verletzt aufgeben. Und schliesslich wird der Serbe in den nächsten Wochen zum zweiten Mal Vater. Er wolle alles tun, um wieder gesund zu werden, versicherte der Gewinner von insgesamt zwölf Grand-Slam-Titeln. "Ich bin zuversichtlich, zum Beginn der neuen Saison bereit zu sein", betonte Djokovic.
Djokovic war vor gut einem Jahr auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen.
Zuvor hatte der zwölfmalige Major-Sieger, der in diesem Jahr erstmals seit 2009 kein Grand-Slam-Turnier gewonnen hat, gesagt, dass seine Leidenschaft für den Tennissport nach einem Jahr im Abwärtsstrudel zurück sei. Der Triumph in Paris war allerdings der bislang letzte große Erfolg, an die Spitze der Weltrangliste schob sich Olympiasieger Andy Murray. In dieser Saison scheiterte Djokovic - ohne Becker als Trainer - vorzeitig bei den Australian und French Open und gab in Wimbledon auf.
Der Serbe wird die Zeit nutzen, um die Probleme am lädierten rechten Ellbogen zu beheben.
Related:
-
-
-
Frank Sinatra: Witwe Barbara ist tot
Mittlerweile gibt es im Land mehrere solcher Zentren, jedoch sei dieses laut Thoresen das "am meisten anerkannte". Ab Ende der 50er Jahre setzte sie sich für misshandelte und vernachlässigte Kinder ein.Guttenberg: Ackergaul oder doch heimliches CSU-Zugpferd?
Zumal es nicht nur Fans des Freiherrn aus Oberfranken gibt, die sich gehörig über eine Wiederkehr des "Blenders" ärgern würden. Denn da könnte demnächst durch den Wechsel von Innenminister Joachim Herrmann nach Berlin ein Platz frei werden.Spitzenkoch Wohlfahrt einigt sich mit Chef
Zahlreiche Medienvertreter sind erschienen, von den Akteuren war aber nur Frank Hahn, der Anwalt der Traube Tonbach anwesend. Was Wohlfahrt nun treiben wird, ist unklar - ihm dürften aber viele Küchentüren offen stehen, gilt er doch als Fachmann.