Pizarro fand Werder-Aus "nicht richtig"
Claudio Pizarro ist nicht glücklich über den Ablauf der Gespräche mit dem SV Werder Bremen.
Werders Verantwortliche hingegen hatten stets betont, dass Pizarro frühzeitig über die Entscheidung des Vereins informiert wurde. "Ich habe anderes erwartet", machte er deutlich.
Entgegen der Aussagen von Sportchef Frank Baumann im Juli, man habe Pizarro bereits Mitte Mai signalisiert, dass Werder wohl keine Vertragsverlängerung anstrebt, lässt die Bremer Legende etwas Kritik durchklingen: "Das war so nicht richtig, aber es ist so passiert". Dabei möchte er gerne noch eine Saison weiterspielen. Und von Werder hätte er sich das Entgegenkommen eines neuen Kontrakts gewünscht: "Was habe ich erwartet?" Vielleicht einen neuen Vertrag. "Das war nicht richtig".
Den nicht zu überhörenden Vorwurf konkretisiert Pizarro in dem Beitrag allerdings nicht.
Und auch allzu nachtragend gegenüber Werder ist der 38-Jährige nicht: "Das war so nicht richtig, aber es ist schon vergessen. Ich werde nicht mehr bei Werder spielen, und das war es". Er möchte sich durch ein letztes Engagement die Chance auf eine WM-Teilnahme mit Peru erhalten.
Related:
-
-
-
-
Nadal steht im Halbfinale der US Open
Den Klassiker zwischen Nadal und Federer hat es bislang 37 Mal gegeben - aber kurioserweise noch nie im Big Apple. Vor allem der Aufschlag ließ ihn im Stich.Tote Prostituierte Thema bei "Aktenzeichen"
Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Polizei Wolfsburg wendet sich nun mit konkreten Fragestellungen an die Öffentlichkeit und bittet um Mithilfe.Inhaftierter Deutscher in der Türkei freigelassen
Erdogans Äußerungen reihen sich ein in eine Serie scharfer verbaler Attacken türkischer Politiker auf deutsche Kollegen. Am Freitag war bekannt geworden, dass zwei Deutsche im Urlaubsort Antalya festgenommen worden waren .