"Facetinder"? Facebook testet Tinder-ähnlichen Dating-Service
Darunter beruhigt Facebook, dass der andere Nutzer nur dann von der Anfrage erfährt, wenn er ebenfalls einem Treffen zustimmt. Stimmen beide zu, erfahren sie vom Interesse des Gegenübers - wie bei der Dating-App Tinder. Diese ist aber nur bei einigen Usern aktiv, weshalb Motherboard vermutet, dass die Funktion derzeit noch in der Beta-Phase ist. Man wird mit der Meldung begrüßt, dass sich Freunde womöglich mit einem treffen wollen würden. Darunter sind zwei Buttons: "Nein danke" und "Ja". Wildfremde Personen werden also nicht miteinander verkuppelt. Laut Motherboard wurden nicht nur potenzielle Partner angezeigt, sondern verschiedene Freunde.
Ein neues Tinder soll das Ganze aber laut Facebook nicht sein. Auf diese kann anonym mit "Ja" oder "Nein" geantwortet werden - der oder die Treff-Willige wird über eine Absage nicht informiert. Bei Letzterem bist du raus aus dem Game, bei Ersterem wirst du benachrichtigt, sobald der andere auch Bock auf dich hat. Neben der rein geografischen Nähe wäre denkbar, dass der Algorithmus versucht zu errechnen, welche Person man schon länger nicht gesehen hat oder welche Person ähnliche Interessen hat. Dazu werden einige Freunde vorgeschlagen. Klicken beide User auf "Ja", wird wie bei Tinder die Übereinstimmung angezeigt - wählen beide oder nur einer "Nein", kommt kein Match zustande.
Related:
-
-
-
-
Zoff um Bayer-Transfer eskaliert
Lucas Alario war am Montag in Leverkusen eingetroffen und nahm am Dienstag erstmals am Mannschaftstraining teil. Am morgigen Samstag treten die Rheinländer am dritten Spieltag der Bundesliga bei Mainz 05 an (15:30 Uhr).Luchs "Alus" tot aufgefunden: 15.000 Euro Belohnung im Falle einer Straftat
Auch nach dem Bundesjagdgesetz ist der Luchs ganzjährig geschont, darf also grundsätzlich nicht gejagt werden . Die Polizei Bad Reichenhall wird sich bei ihren Ermittlungen ständig im Austausch mit Fachbehörden befinden.US-Gericht weicht Trumps Einreiseverbot für Muslime weiter auf
Dies könnte den Weg für die Einreise von rund 24.000 Flüchtlingen freimachen, deren Asylanträge bereits bewilligt wurden. Auch bestimmte Flüchtlinge dürften nicht ausgeschlossen werden, verkündeten die drei Richter in Seattle.