Call of Duty im Jahr 2018
Nach dem Zukunftsszenario in Call of Duty: Infinite Warfare (Infinity Ward; 2016) und dem Weltkriegsschauplatz in Call of Duty: WW2 (Sledgehammer Games; 2017) könnte sich der nächste Call-of-Duty-Teil (Treyarch; 2018) wieder um "moderne" und somit nicht futuristische Kriegsführung drehen.
Schickt Treyarch den Spieler in einem potenziellen, neuen "Call of Duty" zurück in die moderne Zeit? Wird diese Erfolgsreise also weiter fortgeführt?
Auch Treyarchs Studio Design Director namens David Vonderhaar wies in einem Eintrag auf seinem Twitter-Kanal (siehe unten) auf die neu zu besetzende Stelle hin. Dort sucht man jedenfalls nach einem Combat-Systems-Designer, der über umfassendes Wissen über "moderne Militärtechnologien" verfügt. Zudem würde man die Aufmerksamkeit wecken, wenn man "Prestige 1 oder darüber" im "Black Ops 3"-Mehrspielermodus vorweisen könnte".
"Call of Duty: WWII" schickt den Spieler hingegen in den zweiten Weltkrieg und demnach in ein historisches Umfeld.
Related:
-
-
-
-
Messerstecherei in Kirche - drei Personen verletzt
Ein 46-Jähriger hat am Sonntag mit einem Messer mindestens auf einen Mann in einer Kirche in Birmingham eingestochen. Rund 150 Menschen befanden sich während der Attacke in der Kirche, der Polizeinotruf ging um 10.50 Uhr ein.Macron ruft zu europäischen Investitionen in Griechenland auf
Franzosen prüften zudem eine Beteiligung am staatlichen Stromkonzern DEI, hieß es aus Kreisen des Athener Wirtschaftsministeriums. Französische Unternehmen sondieren die Möglichkeiten für Investitionen vor allem in den Bereichen Transport und Energie.Knapp drei Wochen vor Bundestagswahl: AfD im Aufwärtstrend - Umfragen
Wäre bereits am Sonntag Bundestagswahl, könnte die Linke mit 3 Prozent rechnen, die Freien Wähler kämen in Bayern auf 2 Prozent. Infratest dimap hatte jüngst ermittelt, dass sich die AfD im Laufe des Augusts von acht auf elf Prozent verbesserte.