Ghost Recon Wildlands - Termin für PvP-Modus "Ghost War"
Der französische Publisher und Entwickler Ubisoft hat heute den Veröffentlichungstermin für die neue PvP-Erweiterung namens "Ghost War" für "Ghost Recon Wildlands" enthüllt.
Die offizielle Beschreibung: "In Ghost War treten zwei Teams aus vier Spielern in einer Deathmatch-Erfahrung gegeneinander an". Neben einem Trailer wurden weiter Details zu der neuen Erweiterung enthüllt, die kostenlos für alle Spieler zur Verfügung gestellt wird.
Um das PvP-Spielerlebnis stets zu bereichern, sind regelmäßige Aktualisierungen zu Ghost War geplant. Das taktische Zusammenspiel der Teams sowie die Strategie und natürlich die Skills der einzelnen Spieler sind dabei von grundlegender Bedeutung.
Der erfolgreiche Taktikshooter Ghost Recon Wildlands erhält eine neue Aktualisierung.
"Wir freuen uns darauf, 'Ghost War' nach der Veröffentlichung weiter zu verfeinern und zu erweitern", sagt Lucian Istrate, Lead Game Designer von bei Ubisoft Bukarest. Die Mannschaften wählen aus verschiedenen Klassen, verteilt auf drei Kategorien - Sturmsoldat, Scharfschütze und Unterstützung. Jede von ihnen nimmt eine besondere Rolle auf dem Schlachtfeld ein und hilft, die riesigen offenen Karten zu durchqueren und die Gegner auszuschalten. In Zukunft sollen weitere Karten, Klassen und Modi für das Spiel folgen.
Die offene Beta wird sechs der 12 unterschiedlichen Klassen, inklusive ihrer spezifischen Eigenschaften, Waffen, Fähigkeiten und Anpassungsmöglichkeiten, sowie fünf der acht einzigartigen Karten bereithalten. "Ghost War wird zudem neue PvP-Spielmechaniken wie das Unterstützungsfeuer und Geräuschmarkierungen einführen, um einen echten militärstrategischen und teambasierten Mehrspielermodus zu bieten", so Ubisoft in der heutigen Pressemeldung. Jede Vorgehensweise zieht Konsequenzen nach sich, bei der Spieler improvisieren und ihre Pläne anpassen müssen, um beim Abschluss den Erfolg jedes Einsatzes zu garantieren.
Related:
-
-
-
-
Millionen Abtreibungen weltweit sind nicht sicher
Diese werden entweder von einem zwar geschulten Anbieter, jedoch mit einer unsicheren oder veralteten Methode durchgeführt. Weltweit werden jährlich etwa 25 Millionen Abtreibungen mit gefährlichen oder fragwürdigen Methoden durchgeführt.Check-in an etlichen Flughäfen lahmgelegt
Die Software Amadeus Altea, die knapp 130 Fluglinien weltweit für den Check-in nutzen, sorgte am Donnerstag für mächtig Ärger. Eine Sprecherin sagte, dass die Services so schnell wie möglich wieder in Gang gebracht werden.Früherer Hamburger Bürgermeister fordert Rücktritt von Schulz
Schulz hatte bei der Bundestagswahl am Sonntag das schlechteste Ergebnis der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg eingefahren. Die Oppositionsstrategie müsse an einer Stelle verantwortet werden, sagte er der "Passauer Neuen Presse".