Brennstoffzellen-Hyundai Nexo kommt 2018
Pro Tankfüllung soll eine Reichweite von rund 800 Kilometern möglich sein. Während der ix35 Fuel Cell nur wenige Assistenzsysteme an Bord hatte, wird der Nexo ordentlich drauflegen.
Der Antrieb des Nexo leistet 163 PS und generiert ein maximales Drehmoment von 395 Newtonmetern.
Hyundai hat bei der US-Technikmesse CES in Las Vegas sein neues Brennstoffzellen-Elektroauto Nexo vorgestellt. "Hyundai hat mit der Einführung der Brennstoffzelle im ix35 Fuel Cell bereits eine führende Position in der Wasserstofftechnologie eingenommen", sagt Dr. Woong-chul Yang, Vice Chairman von Hyundai Motor.
Den nötigen Fahrstrom erzeugt das neugestaltete Brennstoffzellensystem, das weniger Bauraum bei verbesserter Leistung bietet und einen auf 60 Prozent gesteigerten Wirkungsgrad aufweist.
Das Kompakt-SUV mit einem Radstand von 2,79 Metern greift auf eine komplett eigenständige Plattform zurück. Eine neue Architektur des Antriebsstranges führt zu einem deutlich verbesserten Platzangebot im Innenraum und zu einem größeren Kofferraumvolumen. Damit übertrifft er den Fuel Cell um 240 Kilometer. Eine Mischung aus Raumschiff und Mercedes.
Für eine besonders gute Windschlüpfigkeit sorgen ein flächig verkleideter Unterboden, Luftkanäle in der Front, versenkte Türgriffe sowie zweiteilige, Aero"-Felgen". Darüber hinaus erhielt die D-Säule auf beiden Fahrzeugseiten aus aerodynamischen Gründen einen Kanal zur Durchströmung des Fahrtwindes. Als erstes Hyundai-Modell kann der Nexo zudem selbständig ein- und ausparken, ohne dass der Fahrer am Steuer sitzt. Die Systeme sind unter dem Begriff Hyundai Advanced Driver Assistance System (ADAS) zusammengefasst und beinhalten unter anderem einen Blind Spot View Monitor (BVM) - eine Erweiterung des Toten-Winkel-Warners.
Der Lane Following Assist (LFA), der im Nexo ebenfalls erstmals eingesetzt wird, hält das Brennstoffzellenfahrzeug auf Landstraßen und Autobahnen (bis Tempo 145) immer automatisch in der Mitte der Fahrspur. Auch nicht der Umstand, dass mit dem Autobahnassistenten Highway Driving Assist (HDA) Sensordaten des Fahrerzeugs sowie Kartendaten des Navigationssystems ausgewertete werden, um so automatisch das Tempo des Nexo an die jeweilige Umgebung und Situation anzupassen.
Zahlreiche Assistenzsysteme betonen die Funktion des Nexo als Technologieträger.
Neben dem SUV zeigt Hyundai auf der CES das neue Cockpit "Intelligent Personal Cockpit" mit künstlicher Intelligenz, umfangreicher Sprachsteuerung - und der Fähigkeit, die Vitalfunktionen der Passagiere zu erkennen und zu verbessern. Dazu gehören neben Radio, Telefon oder Navigationssystem auch die Betätigung des Schiebedachs und der Klimaanlage.
Related:
-
-
-
-
Wegen Marihuana-Besitzes Erol Sander akzeptiert Strafbefehl
Das Ermittlungsverfahren wegen häuslicher Gewalt wurde laut Staatsanwaltschaft München wieder eingestellt. Die Vorwürfe wurden erhoben, um unserem Mandanten nach der Trennung von seiner Ehefrau Schaden zuzufügen.EZB hält keine Steinhoff-Anleihen mehr - Aktie knickt ein
Die Europäische Zentralbank (EZB ) hält keine Anleihen des in eine Krise geratenen Möbelkonzerns Steinhoff mehr. Gemäß den eigenen Regeln hätte die EZB höchstens 70 Prozent einer einzelnen Unternehmensanleihe erwerben dürfen.Trump nennt sich selbst ein "sehr stabiles Genie"
Autor Michael Wolff zeichnet darin das Bild eines Mannes, der zu dumm und psychisch instabil ist, um Präsident zu sein. Schon vor der Veröffentlichung des Buches "Fire & Fury" wurde über Trumps geistige Gesundheit spekuliert.