1979er G-Klasse in Bernstein gegossen
Der Grund dafür ist 5,50 Meter lang, 2,55 Meter breit, 3,10 Meter hoch und 44,4 Tonnen schwer: Seit Freitag schmückt ein gigantischer bernsteinfarbener Kubus die Eingangshalle des Messegeländes.
Eine Momentaufnahme während der Herstellung des Cubes: Die Fertigung aus 44,4 Tonnen Kunstharz dauerte 90 Tage.
Das Ergebnis ist nicht nur spektakulär, handelt es sich doch um das größte Kunstwerk aus Kunstharz.
Die eingeschlossene G-Klasse soll ein Sinnbild für die Zeitlosigkeit der Offroad-Legende darstellen.
"Der Bernstein-Kubus bringt die Einzigartigkeit der G-Klasse auf den Punk", erklärt Dr. Gunnar Güthenke, Leiter Produktbereich Geländewagen bei Mercedes-Benz in einem Statement. Der Geländewagen 280 GE von 1979, dem ersten Produktionsjahr der G-Klase, scheint mitten in Bewegung - "in seinem natürlichen Habitat" (Daimler) also - für alle Zeiten in Harz eingeschlossen - ganz so wie Insekten vor Millionen Jahren von Bernstein umschlossen und für immer konserviert wurden. Sie zeigt einen Kubus aus Kunstharz, in dem das Urmodell der G-Klasse eingeschlossen ist. Seine DNA ist stärker als die Zeit und als jede Modeströmung. Wenn die North American International Auto Show ihre Tore am 28. Januar wieder schließt, bedeutet das nicht das Ende der Installation. Im Anschluss an die Automobilmesse in Detroit wird der Cube mit der neuen G-Klasse- Markteinführung auch in weiteren Märkten zu sehen sein.
Daimler hat heute eine spektakuläre Installation vor der Ausstellungshalle der morgen startenden North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit enthüllt. Sie wurde zum ersten Mal 1907 von der Detroit Area Dealer Association veranstaltet.
Related:
-
-
-
-
US-Präsident Donald Trump sagt Besuch in Großbritannien ab
Trump war auch ein offizieller Staatsbesuch in Großbritannien angeboten worden, ein Datum dafür wurde bisher aber nicht genannt. Statt Trump soll jetzt US-Außenminister Rex Tillerson die neue US-Botschaft in der britischen Hauptstadt eröffnen.Römisches Stadttor "Porta Nigra" in Trier ist 1848 Jahre alt
Dass man vom Fälldatum auf das Baudatum schließe, hinge so zusammen: "Das Holz wurde damals sofort nach der Fällung verarbeitet". Schliesslich gab es aber doch nicht nur ein ungefähres Datum, sondern dank eines kleinen Stücks Rinde auch ein sehr genaues.Netto: Selbstbedienungs-Kassen beim Discounter
Seit Sommer 2017 kann an den SB-Kassen bereits bezahlt werden - unter anderem in München, Hamburg, Osnabrück und Regensburg. Rund 3000 Kassen gebe für die SB-Kunden, knapp die Hälfte davon in Supermärkten wie Edeka , Rewe, Real oder Kaufland.