Berüchtigter Ku-Klux-Klan-Anführer gestorben
In einem Gefängnis in den USA ist Edgar Ray Killen, ein Anführer des rassistischen Ku-Klux-Klans, im Alter von 92 Jahren gestorben. Die Todesursache sei noch unklar, es werde aber kein Verbrechen vermutet. Killen war wegen der Morde an den Bürgerrechtlern James Chaney, Andrew Goodman und Michael Schwerner im Jahr 1964 schuldig gesprochen worden.
Die Bürgerrechtsbewegung erfuhr dadurch in den 1960er und 1970er Jahren viel Unterstützung aus der Öffentlichkeit. Die Bluttat wurde durch den Film "Mississippi Burning" von 1988 weltweit in Erinnerung gerufen. In einer Neuauflage des Falls wurde Killen 1999 des Mordes angeklagt, aber wegen Totschlags 2005 zu drei aufeinanderfolgenden Haftstrafen von jeweils 20 Jahren verurteilt. Die drei Männer wurden vom Klan getötet.
Related:
-
-
-
Sechs Verletzte nach Massenschlägerei, Staatsschutz ermittelt
Trotzdem habe der Staatsschutz die Ermittlungen wegen Körperverletzungen und schwerem Landfriedensbruch übernommen. Daraufhin sollen zwölf Ausländer die Gruppe Deutscher verfolgt und mit Knüppeln und Messern attackiert haben.Gericht entscheidet im Fall Seenotretter gegen Pegida
Erstmals habe das Gericht eine konkrete Geldstrafe festgelegt: "Gegen Bachmann vor einem Jahr gab es einen Vergleich". PEGIDA-Vize Siegfried Däbritz hatte "Mission Lifeline" als Schlepperorganisation bezeichnet.Multiplayer kosten
Die Spieler fürchten jedoch, dass dann ein Spiel immer mehr Pay-to-Win Elemente besitzt und damit nicht mehr interessant ist. Die ersten Bugs werden bereits erwartet und man hofft viele zu finden damit sie bis 2018 ausgemerzt werden können.