Raketen-Fehlalarm auch in Japan
Erst am Wochenende hatte es einen Fehlalarm auf Hawaii gegeben.
Der Sender verbreitete die vermeintliche Schreckensnachricht auf seiner Webseite sowie mit einer App am Abend (Ortszeit). Die Regierung fordere die Menschen auf, in Gebäuden und Kellern Schutz zu suchen.
In Japan hat der öffentliche Rundfunk Nippon Hōsō Kyōkai (NHK) an Nutzer der Onlinedienste eine falsche Warnung vor einem nordkoreanischen Raketenangriff verschickt und dies erst nach Minuten korrigiert. Panikreaktionen der Japaner blieben offenbar aus.
Nur wenige Tage nach einem fehlerhaften Katastrophenalarm im US-Bundesstaat Hawaii hat nun der japanische Rundfunk einen Angriff aus Nordkorea vermeldet.
Sowohl Japan als auch die USA fühlen sich verstärkt durch das Atomprogramm des benachbarten Nordkorea bedroht. Dort hatte Machthaber Kim Jong Un immer wieder durch Raketentests und nukleare Sprengungen gegen Resolutionen der Vereinten Nationen verstoßen und auch durch verbale Provokationen Angst geschürt. Der kommunistische Nachbarstaat hatte im August und September 2017 jeweils eine Rakete über Japan hinweg getestet.
Related:
-
-
-
Cloppenburg: Junge ertrinkt im Schwimmunterricht
Garrel (Bremen) - Ein zwölf Jahre alter Junge ist beim Schwimmunterricht in Garrel (Kreis Cloppenburg) verunglückt . Zuvor war der Junge reanimiert und mit einem Rettungshubschrauber in ein Bremer Krankenhaus gebracht werden.Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis will sich den Betrugsvorwürfen stellen
Die anderen acht Parlamentsparteien wollen wegen der Vorwürfe nicht in eine Koalition mit Babiš an der Spitze gehen. Die Amtszeit Zemans (73) endet im März, falls er in der zweiten Runde der Präsidentenwahl am 26. und 27.Ruf nach Regulierung schickt Bitcoin auf Talfahrt
Dabei geben Firmen nicht Aktien oder Anleihen aus, sondern digitale Anteile (Token), um sich damit zu finanzieren. Die Preise für Kryptowährungen sind am Dienstag so stark eingebrochen wie seit Monaten nicht mehr.