Chinas Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs
Chinas Wirtschaft ist im vergangen Jahr wieder stärker gewachsen. Doch die Volksrepublik bleibt hoch verschuldet. Die Konjunktur habe sich besser entwickelt als gedacht, betonten die Statistiker. Damit hat sich das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft erstmals seit 2010 wieder beschleunigt. Investoren aus aller Welt blicken stets mit großem Interesse auf die Pekinger Vorgaben, da sich China in den vergangenen Jahren als Zugpferd der Weltwirtschaft erwiesen hat. Sie wuchs damit drei Mal so schnell wie die der Bundesrepublik, der Nummer eins in Europa. 2017 legte das Bruttoinlandsprodukt um 6,9 Prozent zu. Auch der Internationale Währungsfonds hatte zuletzt gewarnt, dass Chinas anhaltend starkes Wachstum durch neue Schulden erkauft sei.
Unsicherheit erzeugt bei Experten auch der schwelende Handelsstreit mit den USA. 2016 war Chinas Wirtschaft lediglich um 6,7 Prozent gewachsen - der niedrigste Wert seit rund einem Vierteljahrhundert. Trump sprach in einem Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping von einer "unhaltbaren" Situation.
Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk24 am 18. Januar 2018 um 09:00 Uhr.
Related:
-
-
-
-
Paris Saint-Germain kannter Dijon 8:0 ab
Neymar darf im ersten Durchgang per direktem Freistoßtor auch noch ran (42.), den er mit einem adaptierten Schuhjubel feiert. Mann des Abends: Neymar bejubelt eines seiner vier Tore gegen Dijon - mit einem Handschuh auf der Stirn.Australian Open: Kerber und Zwerev weiter
Im Kampf um den Einzug in die dritte Runde des Grand-Slam-Turniers in Melbourne kommt es nun zu einem interessanten Wiedersehen. Auf ihren Hamburger Hopman-Cup-Kollegen Zverev wartet am selben Tag ein deutsches Duell mit dem Münchner Peter Gojowczyk.Premier League: Mourinho über Wechsel-Kandidaten Mkhitaryan: 'Will ihn schützen'
Die Citizens wollten sich Sanchez angeblich umgerechnet 39 Millionen Euro kosten lassen, der Vertrag des Chilenen läuft am 30. Im Sommer etwa trat Ousmane Dembélé in den Streik, um seinen Wechsel zum FC Barceloma durchzudrücken.