Fußball-Weltmeister Schweinsteiger bekommt neuen Vertrag bei Chicago Fire
Schweini ist weiter "on fire".
Bastian Schweinsteiger hat seinen Vertrag bei Chicago Fire um ein Jahr verlängert.
"Ich bin sehr froh, erneut bei Chicago zu unterschreiben und das fortzusetzen, was wir 2017 gestartet haben", wurde der 33-Jährige auf der Homepage des Klubs zitiert.
Als der Ex-Münchener im letzten März zu Fire kam, war das Team zwei Spielzeiten in Folge nicht in die Playoffs gekommen. Das vergangene Jahr war ein spezieller Moment in meiner Karriere, jedoch fühlte ich mich unvollendet ohne eine Trophäe.
Bastian Schweinsteiger hat noch nicht genug! "Ich bin mir aber sicher, dass wir eine weitere denkwürdige Saison hinlegen können". "Ich liebe diese Stadt, diesen Sport und das Gewinnen". Wie der MLS-Klub offiziell mitteilt, wird der 121-fache deutsche Nationalspieler auch die Saison 2018 im roten Trikot absolvieren. Er wechselte ablösefrei von Manchester United in die MLS, weil ihn Trainer José Mourinho kaum noch aufgestellt hatte. Später entschuldigte sich der Portugiese dafür und lobte die Einstellung Schweinsteigers, der unter "Mou" auf nur vier Pflichtspieleinsätze kam, bei den Fans aber ein hohes Standing hatte.
Bei Fire kam er in 26 Pflichtspielen zum Einsatz, hatte aber auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen.
Chicago wurde 2017 Dritter der Eastern Conference, scheiterte aber gleich in der ersten Playoff-Runde an den New York Red Bulls (mit Daniel Royer). Schweinsteiger: Ich bin sehr glücklich, dass ich das Projekt fortsetzen kann. Die neue Saison in der MLS beginnt für Chicago am 10. März mit einem Heimspiel gegen Sporting Kansas City.
Related:
-
-
-
-
Fußball: Chelsea im Cup erst nach Elferschießen weiter
Minute hatte Klose Glück, als der Schiedsrichter nach einer umstrittenen Szene nicht auf Handspenalty entschied. Weil dort keine Tore fielen, musste die Entscheidung im Penaltyschiessen her.Premier League: Mourinho über Wechsel-Kandidaten Mkhitaryan: 'Will ihn schützen'
Die Citizens wollten sich Sanchez angeblich umgerechnet 39 Millionen Euro kosten lassen, der Vertrag des Chilenen läuft am 30. Im Sommer etwa trat Ousmane Dembélé in den Streik, um seinen Wechsel zum FC Barceloma durchzudrücken.Ribéry: Jetzt prüft ein Experte seine Unterschrift
Dabei wird der Experte aus Dachau berücksichtigen müssen, dass sich Unterschriften im Laufe der Jahre auch verändern können. Am Bosporus war der Dribbelkünstler aber unglücklich und hatte auch vorübergehend kein Gehalt bekommen.