Gesundheitsvorsorge: Amazon, Buffett und JP Morgan bündeln Kräfte
Ihren Mitarbeitern wollen sie so eine einfachere und günstigere Gesundheitsvorsorge bieten. Der HandelskonzernAmazon , die größte US-Bank JPMorgan Chase und Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway kündigten am Dienstag ein gemeinsames Projekt an - eine Art Krankenkasse für die Mitarbeiter. "Die ausufernden Kosten des Gesundheitswesens wirken sich wie ein hungriger Bandwurm auf die amerikanische Wirtschaft aus", erklärte Buffett.
Man habe zwar noch keine Lösung für dieses Problem, sei aber auch nicht bereit, es als unausweichlich hinzunehmen, sagte Buffett weiter.
Mit neuen technologischen Lösungen wollen Amazon, Berkshire Hathaway und JP Morgan den steigenden Gesundheitskosten in den USA an den Kragen. Details wurden zunächst nicht genannt.
In den USA steigen die Gesundheitsausgaben jedes Jahr schneller als die Inflation und machten im vergangenen Jahr 18 Prozent der US-Wirtschaft aus.
"Die drei Konzerne haben außergewöhnliche Ressourcen, unser Ziel ist es, Lösungen zugunsten unserer US-Angestellten, ihrer Familien und - möglicherweise - aller Amerikaner zu finden", sagte JP Morgan-Chef Jamie Dimon. "Unsere Leute wollen Transparenz, Kenntnis und Kontrolle".
Noch ist unklar, inwieweit sich auch andere Unternehmen dem Vorhaben anschließen können sollen. Vor dem Start des offiziellen Handels waren acht der zehn größten Kursverlierer im S&P 500-Index Firmen aus der Gesundheitsbranche.
Related:
-
-
Liverpool festigte Rang vier - Arsenal verlor bei Nachzügler
Jordan Ayew (61.) und erneut Clucas (86.) machten den Sieg der Swans perfekt, die zumindest vorläufig die Abstiegszone verließen. Damit würde Giroud den Weg bei Arsenal endgültig freimachen für die Verpflichtung des Dortmunders Pierre-Emerick Aubameyang.Wegen Abgastests an Affen: VW beurlaubt Cheflobbyist Steg
Veranlasst worden war die Studie, die in breiten Teilen der Öffentlichkeit einen Sturm der Entrüstung auslöste, von EUGT. Die Nachricht, dass im Auftrag des Konzerns Tests an Affen und Menschen vorgenommen wurden, hat scharfe Kritik ausgelöst.Lahm kritisiert Beckenbauer: "Jeder ist für sein Handeln verantwortlich"
Der Ex-Spieler wirbt für die Austragung der Fußball-EM 2024 in Deutschland. "Das war auch ein großes Verdienst Beckenbauers". Dennoch erinnerten sich die Leute "nicht an die Affäre, sondern an die Stimmung, das Wetter, die Atmosphäre".