Wien erhält definitiv keine Umweltzonen
Nachdem in den vergangenen Monaten die Wiener Autofahrer regelmäßig mit den Schreckgespenstern "Fahrverbote" und "Umweltzonen" konfrontiert waren, freut sich Günther Schweizer, Geschäftsführer des ARBÖ Wien, über die klare Positionierung von Umweltstadträtin Ulli Sima: "Die Grünen schüren mit der Ankündigung von radikalen Maßnahmen Angst und Schrecken". Der Stadt sei es zum sechsten Mal in Folge gelungen, die EU-Grenzwerte einzuhalten. Fahrbeschränkungen müsse man mit entsprechenden Daten rechtfertigen, damit sie einer gerichtlichen Anfechtung standhalten. Dadurch gebe es gar keine gesetzliche Grundlage für die Einführung von Umweltzonen. "Und außerdem wäre nun endlich mal die Errichtung der öffentlichen Elektroladepunkte enorm wichtig, denn so könnte die Elektromobilität einen Anschub bekommen und die Umweltbilanz noch weiter verbessert werden", so Schweizer abschließend. Das Ergebnis soll im März feststehen. Damit werde erneut das Steuergeld der Wienerinnen und Wiener "beim Fenster rausgeworfen". Man werde deswegen bei der Auftraggeberin Maria Vassilakou anfragen, wie viel Geld die Studie gekostet hat. Hier lag Wien bei der schlechtesten Messstelle zuletzt bei 23 Tagen.
Hätte es nie Tricks bei Diesel-Abgaswerten gegeben, wäre Wien Öko-Musterstadt. Besonders schadstoffreiche Fahrzeuge dürften dann nicht mehr in bestimmte Stadtgebiete einfahren. Diese sei ebenfalls gesunken. Der Jahresmittelwert lag bei 19 Mikrogramm pro Kubikmeter, erlaubt sind 40 Mikrogramm. 2017 waren es 44 Mikrogramm. Laut Umweltbundesamt wäre aber auch hier ein Wert von 30 erreichbar gewesen, wenn die Emissionsgrenzwerte für die Kraftfahrzeugtypisierung auch im Realbetrieb auf der Straße eingehalten worden wären.
Positive Zahlen konnte Sima auch in Sachen Stickoxidbelastung präsentieren.
Welche Maßnahmen bescheren die guten Zahlen? Maßgeblich für die Feinstaubbelastung ist aber auch die Wetterlage: Temperatur beziehungsweise Windgeschwindigkeit. Notwendig seien demnach auch überregionale Anstrengungen.
Related:
-
-
-
-
Totes Baby in Mülltonne gefunden
Im Laufe des Tages will die Staatsanwaltschaft nähere Details bekannt geben. In der Jacobstraße wurde in einer Mülltonne ein toter Säugling gefunden.HSV-Profi Janjicic baut Unfall bei Alkoholfahrt
Am Unfallort soll er zudem versucht haben, seine Identität zu vertuschen, in dem er die Personalien seines Zwillingsburders angab. Janjicic und seine beiden Mitfahrer blieben unverletzt, der Toyota-Fahrer erlitt dem Blatt zufolge eine Kopfplatzwunde.Ein Zettel muss Trump ans Mitgefühl erinnern
Für das Gespräch mit Überlebenden der Schießerei an einer Schule in Florida hat sich Donald Trump einen Notizzettel geschrieben. Für Schlagzeilen bei dem emotionalen Auftritt der Schüler sorgte jedoch ebenso ein mediales Missgeschick des US-Präsidenten.