Microsoft stattet IoT-Microcontroller mit eigenem Linux-Kernel aus
Mittlerweile setzt der Windows-Hersteller in vielen Bereichen selbst auf Open Source, nun gibt es aber erstmals auch eine von Microsoft eigens angepasste Linux-Variante. Azure Sphere beinhaltet drei Komponenten: Azure Sphere zertifizierte Mikrocontroller, das speziell für sichere IoT-Anwendungen entwickelte Linux-basierte Azure Sphere OS sowie den schlüsselfertigen Cloud-Dienst Azure Sphere Security Service für den Schutz der verbundenen Geräte.
Im Rahmen von Azure Sphere bietet Microsoft auch neue "Secured MCUs" an, die eigene Sicherheitstechnologien beinhalten. Diese seien inspiriert von über 15 Jahre Erfahrung mit der Xbox, schreibt Microsoft in seinem Blog.
Der dritte Bestandteil von Azure Sphere ist von Microsoft selbst designete Hardware, die Prozessorhersteller kostenlos nachbauen dürfen. Die ersten Azure-Sphere-Geräte werden für Ende 2018 erwartet. Der erste Azure Sphere Chip, MediaTek MT3620, wird im Laufe des Kalenderjahres 2018 verfügbar sein.
Related:
-
-
-
-
Grundsatzurteil Kirchliche Arbeitgeber dürfen Konfession nicht immer fordern
Die Sozialpädagogin führte das auf ihre Konfessionslosigkeit zurück und verklagte die Diakonie wegen Diskriminierung. Die Abwägung müsse im Fall eines Rechtsstreits eine unabhängige Stelle und letztlich ein Gericht überprüfen können.Syrische Luftabwehr schießt angeblich Raketen über Homs ab [1:10]
Vor wenigen Tagen hatten die USA, Großbritannien und Frankreich Luftangriffe auf syrische Chemiewaffeneinrichtungen ausgeführt. Die Beobachtungsstelle mit Sitz in Großbritannien bezieht ihre Informationen von einem Netzwerk von Aktivisten vor Ort.Medien: Schlechtes EU-Zeugnis für Türkei
Die Türkei müsse vor allem den derzeitigen "negativen Trend" bei der Rechtsstaatlichkeit und den Grundrechten umkehren. Neben der Türkei werden in den aktuellen Länderberichten auch die EU-Kandidatenländer des Westbalkans bewertet.