In Hamburg-Wandsbek Razzia gegen Miet-Abzocke
In der Walddörfer Straße gab es am frühen Donnerstagmorgen einen Großeinsatz, bei dem rund 90 Einsatzkräfte von Hamburger Behörden ein Hotel in Wandsbek durchsuchten. Die Polizei sicherte die Razzia.
Wie der NDR berichtet, handelt es sich um ein Wohnhaus in der Walddörfer Straße in Wandsbek.
In dem roten Backsteinhaus sei früher einmal ein Bordell gewesen.
Die Kräfte prüfen nun die Mietverhältnisse, die Bedingungen, unter denen die Bewohner leben, und ob der Vermieter nicht zusätzlich noch Extra-Zahlungen von den Mietern verlangt und sie dadurch ausbeutet. 93 Menschen, vor allem Bulgaren, sind hier aber dauerhaft gemeldet, heißt es in dem Bericht.
Bei dem Einsatz seien auch Bauprüfer dabei, Mitarbeiter der Sozialbehörde, Jobcenter und der Steuerfahndung sowie Zoll, Bezirks- und Jugendamt.
"Nach ersten Erkenntnissen wohnen die Menschen in dem Gebäude tatsächlich in sehr beengten Wohnverhältnisse", wie ein Sprecher der Stadt mitteilte. Außerdem seien Schimmel und Müll entdeckt worden.
Um 6 Uhr startete die großangelegte Aktion und dauerte rund vier Stunden.
Die Bewohner des Hauses seien vorwiegend aus Osteuropa und hätten nicht gewusst, dass die Wohnungen überhaupt nicht vermietet werden dürfen.
Related:
-
-
-
-
Lance Armstrong kauft sich frei
In dem Verfahren ging es um Zahlungen, die der US Postal Service einst als Sponsor an Armstrongs Team getätigt hatte. Der ehemalige Radfahrer Lance Armstrong zahlt fünf Millionen Dollar, um einen Whistleblower-Prozess abzuwenden.Vorstand um Martin Kind nicht entlastet
Jeder Verein wäre damit in der Lage, "seine eigene Zukunft zu gestalten, in seiner entsprechenden Rechtsform", meinte Kind . Trotzdem wird nach Herzenslust gestritten. 543 Mitglieder stimmten am Abend in Hannover für eine Entlastung, 548 dagegen.Böll-Platz Stadt lässt Mahnmal für Armenier abräumen
Die Initiative hätte im Vorfeld mit der Stadt klären sollen, ob, und wenn ja, wo die Stele überhaupt aufgestellt werden dürfe. Das Aufstellen der Stele stellt deshalb nach dem Straßen- und Wegegesetz NRW eine erlaubnispflichtige Sondernutzung dar.