Kultusministerin Susanne Eisenmann Im Fastenmonat Ramadan auf Gesundheit von Kindern achten
Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann (CDU) hat die Eltern von muslimischen Schülern vor dem Fastenmonat Ramadan aufgefordert, auf die Gesundheit ihrer Kinder zu achten.
"Sie müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder den Fastenmonat gesund erleben können", sagte Eisenmann mit Blick auf die Eltern. Für Kinder und Jugendliche sei Fasten gesundheitsschädlich, insbesondere der Verzicht auf Flüssigkeit, erklärte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, am Sonntag in Köln. Zwischen dem Beginn der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang ist Muslimen Essen, Trinken, Rauchen und Geschlechtsverkehr untersagt. Mit dem "Iftar", dem gemeinsamen Abendessen, wird das Fasten täglich beendet. Ausgeschlossen von der Pflicht sind nur Reisende, Schwangere, stillende Mütter, Kinder, Kranke und Alte. Vielfach lasteten entsprechende Erwartungen der Familie auf den Mädchen und Jungen.
Laut Angaben der Jugendärzte werden Kinder, die die Pubertät noch nicht erreicht haben, oft ermutigt, so viele Tage zu fasten, wie sie können. "Wir sehen während des Ramadan immer wieder sehr blasse und unkonzentrierte Kinder". Mit dem Fasten verbinden Muslime die Hoffnung, dass Allah das Fasten annimmt und die Sünden auslöscht, wie es im muslimischen Wunsch zum Ramadan heißt. "Dann leidet auch nicht die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit in der Schule".
Related:
-
-
-
Was wird in Deutschland eigentlich gespielt?
Zocken ist ein vollkommen normales Hobby geworden, dessen Einfluss auf die Populärkultur unmöglich verneint werden kann. Diese und ähnliche Zahlen decken sich übrigens auch mit den Zahlen des Videospielmarkts in Deutschland im Jahr 2018.Union Berlin trennt sich von Hofschneider
Damit reagierte der Verein auf eine enttäuschende Saison, in der die Unioner lange im Abstiegskampf gesteckt hatten. Am Tag nach dem Saisonende hat der FC Union Berlin einige Personalentscheidung getroffen.Glücksspiele machen süchtig, oder?
Es ist oft der Fall, dass die Gewalterfahrungen oder der Verlust von Verwandten diese Krankheit hervorrufen können. Unter anderen Ursachen, die Spielsucht erzeugen, sind auch unsere Erlebnisse und Emotionen zu unterstreichen.