Weniger Baugenehmigungen - aber vor allem für Wohnheime
In Deutschland sind zum Beginn des Jahres weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden als im Vorjahreszeitraum.
Von Januar bis März 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 77.800 Wohnungen genehmigt.
Einen Zuwachs von 4,7 Prozent gab es im ersten Quartal bei den Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäuser.
Hier ging die Zahl der Genehmigungen nach Angaben der Statistiker im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42,9 Prozent auf 3005 zurück.
Laut Statistischem Bundesamt ist der Neubau von Wohnheimen innerhalb eines Jahres um mehr als 40 Prozent zurückgegangen. Der Generalsekretär der Berliner CDU, Evers, hatte daraufhin den Rücktritt von Stadtentwicklungssenatorin Lompscher (Die Linke) gefordert. Anfang 2017 waren es noch 5264 Wohnungen gewesen. Ohne Berücksichtigung der Wohnungen in Wohnheimen stieg die Zahl der Baugenehmigungen um 1,2%. Die größten Investitionshürden für den Wohnungsneubau seien bauordnungsrechtliche Hindernisse sowie der Mangel an Baugrundstücken und Fachkräften.
Related:
-
-
-
SoftMaker FreeOffice 2018: Gratis Office-Paket ist da
FreeOffice Presentations 2018 wartet gegenüber der Vorgängerversion mit einem komplett überarbeiteten Masterseiten-Konzept auf. Im Gegensatz zur Bezahlversion lassen sich die Ribbonelemente allerdings in "SoftMaker FreeOffice 2018 "nur bedingt anpassen".Verdacht bei Rapids Kuen bestätigt sich
Kuen, der bereits mehrere Knieverletzungen zu überstehen hatte, kam im Sommer 2015 von Wacker Innsbruck zu Rapid . Im gleichen Spiel hatte sich auch Rapids Mittelfeldspieler Andreas Kuen einen Kreuzbandriss (links) zugezogen.Deutsche Börse legt beim Management die Axt an
Der hat sich seit seinem Amtsantritt zu Beginn des Jahres zur Aufgabe gesetzt, den Börsenbetreiber für die Zukunft fit zu machen. Die Deutsche Börse hatte das Ziel ausgegeben, die jährlichen Fixkosten bis Ende 2020 um rund 100 Millionen Euro zu senken.