Ende eines Dauerdisputs - Griechenland und Mazedonien verständigen sich im Namensstreit
Mehr als 25 Jahre hat der Zwist zwischen Griechenland und Mazedonien gedauert.
Auch deswegen war es nicht zu tief in die Rhetorik-Kiste gegriffen, als Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstag Mazedoniens Regierungschef Zoran Zaev und Griechenlands Ministerpräsidenten Alexis Tsipras zu einer "historischen Vereinbarung" im sogenannten Namensstreit gratulierte.
Tsipras zufolge war es Griechenland wichtig, dass der nördliche Nachbarstaat seinen Namen Mazedonien "mit einer zusätzlichen geografischen Bezeichnung" versieht. Der Konflikt reicht ins Jahr 1991 zurück, als sich die bisherige jugoslawische Teilrepublik für unabhängig erklärte und sich den Namen Mazedonien gab.
Ivanov habe nicht über den künftigen Staatsnamen Nord-Mazedonien sprechen wollen, erklärte die Regierung am Mittwoch in Skopje. Griechenland lehnt den Landesnamen Mazedonien ab, weil seine im Norden liegende Provinz ebenfalls so heißt.
Die frühere jugoslawische Teilrepublik soll künftig Republik Nord-Mazedonien heißen. "Nur so können wir die europäische Perspektive für die Länder des Westbalkans glaubwürdig aufrechterhalten". Das letzte Wort in dieser Sache werde jedoch das Volk bei einem Referendum im Herbst haben. Athen befürchtet spätere Gebietsansprüche des nördlichen Nachbarn und blockiert bisher dessen Beitrittsprozesse zu EU und NATO. "Es ist ein nationaler Rückzug, dass Athen die Existenz einer mazedonischen Sprache und einer mazedonischen Ethnie akzeptiert hat", twitterte ND-Parteichef Kyriakos Mitsotakis am Dienstag. Bislang trägt das Land offiziell den sperrigen Namen "Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien" (Fyrom), womit die Mazedonen nicht zufrieden waren.
Es sei eine gute Lösung gefunden worden sagte der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras
Der Streit schien absurd, die Folgen jedoch waren ernst: Seit fast drei Jahrzehnten hat Griechenland die Westintegration des Balkanstaates Mazedonien verhindert.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) gratulierte beiden Seiten zu dieser "historischen Einigung".
Am kommenden Wochenende soll die Vereinbarung der beiden Länder in der griechischen Grenzstadt Prespa unterzeichnet werden.
Mogherini und EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn setzen nun darauf, dass der EU-Gipfel Ende Juni den Weg zur Eröffnung von Beitrittsverhandlungen freimacht. Es werde Mazedonien den Weg in die Militärallianz ebnen sowie Frieden und Stabilität auf dem Balkan stärken.
Othmar Karas, ÖVP-Delegationsleiter im EU-Parlament, reagierte in einer Aussendung erfreut: "Das ist eine historische Einigung, die viele zeitweise nicht mehr für möglich gehalten hatten". Jetzt müssen die EU-Mitgliedstaaten ihrer Verantwortung gerecht werden und die Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien und Albanien aufnehmen.
Related:
-
-
-
Guide to Blackjack
The game is always played on a semi-circle table with the dealer on the inside and a maximum of 7 players surrounding. Players can say ‘hit me’ to dealt additional cards that will increase their hand value if they wish.HD Graphics Role In Online Slots Explained
Slots still keep the basics from this very first machine but modern technology has turned them into a major form of entertainment. Considering that the first slot was invented back in 1895, it’s not surprising that things have come a long way since then.Slot Game Symbols To Wish For
It is widely credited with setting the trend of using playing card symbols on the reels, as well as things like bells. In the online slot world this happens more often than not due to the number of pay lines that are genuinely present.