Air Berlin: Flöther will Geld von Etihad sehen
Doch das wird kaum reichen. Viele Menschen blieben auf ihren Tickets sitzen.
Die insolvente Air Berlin hinterlässt laut Rundfunk Berlin-Brandenburg rund eine Million Gläubiger, wobei dies laut Insolvenzverwalter Lucas Flöther nur eine vorläufige Zahl ist, denn man befinde sich noch immer im Erfassungsprozess. "Wir rechnen mit Gläubigern von weit mehr als einer Million", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther am Mittwoch im RBB-Inforadio.
Die Verbindlichkeiten der zuletzt zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft könnten deshalb noch nicht abschließend beziffert werden.
Das Insolvenzverfahren der Air Berlin Group wird als äußerst komplex beschrieben und allein die Durchforstung der Unterlagen und das Herleiten von möglichen finanziellen Ansprüchen könnte mehrere Jahre dauern. Denn die Forderungen müssen aus der vorhandenen Insolvenzmasse bedient werden. Und sie sind nicht vorrangig. Mit Erlösen aus dem Verkauf der Airline muss zunächst ein Bundeskredit von 150 Millionen Euro zurückgezahlt werden.
Bislang reichten die Verkaufserlöse dafür nicht. Der Bund hat bisher 74,4 Millionen Euro zurückgezahlt bekommen, wie eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte. Flugzeuge sowie Start- und Landerechte des Unternehmens sicherten sich unter anderem die Lufthansa, Easyjet und Niki Lauda. Was am Ende insgesamt an den Bund zurückgezahlt werde, könne noch nicht gesagt werden.
Related:
-
-
-
-
Maler Anton Lehmden mit 89 Jahren verstorben
Dem bunten Ausstaffierungsdrang der Phantastischen Realisten stellte er eine auf Erdtöne reduzierte Farbigkeit entgegen. Er gestaltete unter anderem die U-Bahn-Station Volkstheater in Wien sowie die zum St.Robert Redford: Das Karriereende im Blick
Die Karriere des Verbrechers Tucker, den es wirklich gab, erstreckte sich über mehr als 60 Jahre. Einen Oscar holte sich Redford aber nicht als Schauspieler, sondern als "bester Regisseur".Salmonellen in Bio-Eiern Rückruf bei Lidl, Aldi, Real, Penny, Kaufland
Die Eier wurden bei Lidl Deutschland ausschließlich in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verkauft. Lidl, Aldi Süd und Kaufland nehmen Eier aus dem Sortiment aufgrund einer nachgewiesenen Salmonella Enteritidis-Infektion.