Nach Ausraster doch kein Bambi für Ribery und Robben
Der 40-Jährige profitiert vom Ohrfeigen-Skandal um Franck Ribery.
Der Mega-Ausraster von Bayern-Star Franck Ribery (35) nach der 2:3-Niederlage am vergangenen Samstag bei Borussia Dortmund bringt den Franzosen offenbar um einen begehrten Preis. Auch sein Teamkollege wird bestraft.
Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet (kostenpflichtig)". Der Niederländer geht aufgrund des Fehlverhaltens seines Teamkollegen ebenfalls leer aus. Der körperliche Angriff auf einen Journalisten sorgte für ein Umdenken, wie der Medienkonzern erklärt: "Ein solches Verhalten gegenüber Vertretern der Medien können wir als journalistisches Haus nicht akzeptieren. Es tut uns Leid, dass ein großartiger Sportler wie Arjen Robben von dieser Entscheidung mit betroffen ist", schrieb Burda in einem offiziellen Statement. Der Bambi ist laut des Veranstalters für "Menschen mit Visionen und Kreativität, deren herausragende Erfolge und Leistungen sich im ablaufenden Jahr in den Medien widerspiegelten" bestimmt. Im letzten Jahr gewann der ehemalige Box-Weltmeister Wladimir Klitschko den wichtigsten deutschen Medienpreis. Den Sport-Bambi soll nach einem Medienbericht nun ein anderer Bundesliga-Star erhalten. Obwohl sich Ribery dafür bereits entschuldigt hat, kostet der Vorfall ihm und seinem langjährigen Partner Robben wohl den Sport-Bambi. Laut Guillous Arbeitgeber "beIn Sports" sei der Journalist von Ribéry "beleidigt und körperlich angegriffen" worden. Salihamidzic hatte lediglich eine "Auseinandersetzung" zwischen Ribéry und dem Reporter bestätigt. In dieser Saison erzielte der Peruaner bereits zwei Tore und ist mit insgesamt 194 Treffern der erfolgreichste ausländische Spieler der Bundesliga-Geschichte. "Ich habe zu Patrick Entschuldigung gesagt, auch an seine Familie", sagte Ribéry mit reuiger Miene in einem kurzen Video auf der Internetseite des deutschen Meisters.
Related:
-
-
-
-
Kurzzeitige Räumung: Bombendrohung gegen Konzert von Feine Sahne Fischfilet in Chemnitz
Kurz vor 22 Uhr dann Entwarnung: Bei der Überprüfung des Hauses wurde nichts Bedrohliches gefunden. Die Beamten und die Konzertorganisatoren hätten die Drohung sehr ernst genommen."Wucher" in Köln: Parkautomat fordert 86.700 Euro von TV-Moderatorin
Demnach wird der WDR-Moderatorin damit die Gebühr für einer Parkzeit von knapp zwölf Jahren seit dem 1. Wie sich schnell herausstellte, handelte es sich offenbar um eine fehlerhafte Parkkarte.Kalifornien: Frau flippt bei McDonald's aus - weil sie nicht genug Ketchup bekommt
Als die Lokalmanagerin sagte, sie dürfe sich in diesem Bereich nicht aufhalten, wurde die junge Frau aggressiv. In einem McDonalds-Restaurant im US-Staat Kalifornien ist ein Streit um Ketchup eskaliert.